400 Plus Zukunft
„400 Plus Zukunft“ unterstützt Jugendliche unter 25, die keine Anbindung an das Jobcenter U 25 haben. Es bietet für diese Gruppe Qualifizierung und Beschäftigung.
Wenn Sie
- Angebote des Jobcenters (kein ALG II-Bezug) oder der Berufsberatung
nicht in Anspruch nehmen können. - eine Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven benötigen
- über keinen Ausbildungs-, Arbeits- oder weiterführenden Schulplatz verfügen
- Migrantin oder Migrant mit Durchgangsstatus sind
- einen Schulabschluss haben oder nicht und einen Einstieg in die Beschäftigung suchen, sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten
- Beschäftigung mit Perspektive (Ausbildung, allgemeiner Arbeitsmarkt, Kurse, etc.)
- Einen Start in den Beruf, mit Schulung, Wechselmöglichkeiten und Unterstützung
- Unterstützung beim Erwerb des Hauptschulabschlusses.
Berufsfelder:
Einsatzmöglichkeiten gibt es in den Bereichen:
- Kulturwerk, Kantinen oder Bistros
- Gastronomie (Koch/Köchin, Beiköchin)
- Handwerk (Maler/Malerin, Schreiner/Schreinerin, Fahrradwerkstatt, Bühnentechnik)
- Ökologischer Garten- und Landschaftsbau (Gärtner/Gärtnerin)
- Metallbearbeitung, Elektronikrecycling, Lager/Logistik, Elektronik-Fertigung
- Dienstleistungen (Reinigung, Hauswirtschaft, Wäscherei, Einkaufsservice, Stadtteil-Services, ÖPNV-Helfer)
- Verkauf, Einzelhandel
- Büro, EDV
- klinik.tv
Bezahlung und Stundenzahl:
- Sie haben die Möglichkeit, Teilzeit oder Vollzeit (35 Stunden pro Woche) zu arbeiten.
- Die Maßnahme läuft zunächst über ein halbes Jahr, eine Verlängerung ist möglich. Bei einer Arbeitsaufnahme kann die Maßnahme jederzeit beendet werden.
- Bei Vollzeit erhalten Sie fast 400 Euro. Eingeschlossen sind Urlaubstage und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Gegebenenfalls gibt es zusätzlich Kindergeld.
Aktueller Flyer: hier downloaden
Anmeldung und Auskunft bei Job-Connections:
Tel.: 0711 216889 - 19
Fax: 0711 216889 - 29
Rosensteinstraße 9
70191 Stuttgart
Montag bis Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
>>Link zum Anfahrtsplan
Ansprechpartner bei der Neuen Arbeit:
Frau Gabriela Raißer
Tel.: 0711 27301 - 419
Fax: 0711 27301 - 315
email senden
Adresse:
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart
Tel.: 0711 216889 - 19
Fax: 0711 216889 - 29
Rosensteinstraße 9
70191 Stuttgart
Montag bis Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
>>Link zum Anfahrtsplan
Ansprechpartner bei der Neuen Arbeit:
Frau Gabriela Raißer
Tel.: 0711 27301 - 419
Fax: 0711 27301 - 315
email senden
Adresse:
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart