
Ablauf
Erste Woche: Orientierung
Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten und Perspektiven in verschiedenen Branchen vor. In Einzelgesprächen ermitteln wir unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikationen und Möglichkeiten Ihre beruflichen Neigungen und Wünsche und Fördermöglichkeiten. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung und Aktualisierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie mit Coaching für Vorstellungsgespräche.
Zweite Woche: Schnuppern
Sie können in bis zu drei Berufsfeldern reinschnuppern und sich erproben, zum Beispiel Handwerk, Gastronomie / Küche, Verkauf, Logistik, Medien, Garten- und Landschaftsbau, Verwaltung ...
Dritte und vierte Woche: Testen
Sie absolvieren ein bis zwei Praktika bei potentiellen Arbeit- oder Ausbildungsgebern, für die Sie sich in der zweiten Woche entschieden haben, und werden dabei von uns den Betriebsaquisiteur/-in und/oder Sozialpädagoge/-in begleitet. Zum Ende der Maßnahme gibt es einen Abschlusstag mit Einzelgesprächen. Hier besprechen wir Ihre weiteren Perspektiven.
Einsteigen
Im Idealfall hat sich für Sie nach vier Wochen eine nahtlose berufliche Anschlussperspektive in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung ergeben. Falls Sie keine konkrete Vermittlung erreichen konnten, wird mit Ihnen zeitnah das weitere Vorgehen im Jobcenter besprochen.
Wer kann teilnehmen?
Wenn Sie Bürgergeld beziehen und sich im Rahmen praktischer beruflicher Tätigkeiten orientieren und ausprobieren wollen, um dann eine Arbeit aufzunehmen oder eine Ausbildung oder Qualifizierung zu beginnen, dann sind Sie bei der Maßnahme „Schnuppern – Testen – Einsteigen“ richtig.
Zeitlicher Umfang
Der zeitliche Umfang ist in drei Stufen gegliedert. Sie können zu 100%, 75% oder 50% teilnehmen.
Eintritt
Individueller Eintritt ist bis spätestens zum dritten Werktag des jeweiligen Monats möglich.
Kontakt
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Kriegerstrasse 16
70191 Stuttgart
Anmeldung:
Herr Nico Bauder
Frau Stefanie Schmidt
Telefon: 0711.273 01-122
Fax: 0711.27 301-166
Downloads
Den Flyer können Sie hier als PDF (2,7 MB) herunterladen.
Fachbereichsleitung
Frau Christina Pfanz
Kontakt
Herr Nico Bauder
Frau Stefanie Schmidt
Kriegerstrasse 16
70191 Stuttgart
Telefon: 0711.273 01-122
Fax: 0711.27 301-166
Gefördert von:
Gesamtkoordination:
In Kooperation mit: