Arbeitshilfeträger informieren vor Kommunalwahl
Anlässlich der Kommunalwahl laden die fünf Stuttgarter Arbeitshilfeträger zu acht Themenveranstaltungen ein. Die Reihe beginnt am 29. April und geht bis zum 22. Mai. Aus Organisationsgründen wird um Anmeldung unter email senden?subject=Anmeldung%20Themenveranstaltung">email senden gebeten. Hintergrund der Veranstaltungsreihe ist die weiterhin große Zahl von erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfängern in Stuttgart. Diese ist mit rund 28.500 Menschen in den letzten Jahren annähernd gleich geblieben, Beschäftigungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose dagegen wurden seit 2010 um dramatische 50 Prozent gekürzt. Die Betroffenen erhalten kaum noch Förderung, wertvolle Stuttgarter Arbeitshilfeprojekte sind in ihrer Existenz stark gefährdet. Stuttgart könnte als Optionskommune viele Maßnahmen selbst fördern und die Arbeitshilfe in der Stadt besser mitgestalten. Doch diese Möglichkeiten werden noch zu wenig genutzt.
Zur den Themen und Orten kommen Sie unter folgendem Link:
Dienstag, 29. April, 18 Uhr
Arbeit statt Drogen
7siebe, Steiermärkerstraße 53, Stuttgart-Feuerbach
Montag, 5. Mai, 18 Uhr
Betreuung von Flüchtlingen
Flüchtlingshilfe, Tunzhoferstraße 20, Stuttgart-Nord
Dienstag, 6. Mai, 18 Uhr
Kultur(Arbeit) – Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Vermittlungshemmnisse
Kulturwerk, Ostendstraße 106A, Stuttgart-Ost
Donnerstag, 8. Mai, 14 Uhr
Nahversorgung und Qualifizierung
Bonusmarkt, Rohrer Höhe 32+34, Stuttgart-Vaihingen
Montag, 12. Mai, 18 Uhr,
Berufliche und soziale Integration für Frauen
Kinderkaufhaus ZORELLA, Hackstraße 9-11, Stuttgart-Ost
Dienstag, 13. Mai, 18 Uhr
Jugendberufshilfe in Stuttgart vor dem Aus?
Sozialunternehmen Neue Arbeit, Gottfried-Keller-Straße 18c, Stuttgart-Zuffenhausen
Dienstag, 20. Mai, 18 Uhr
Lebensmittel weitergeben statt wegwerfen
Tafelladen, Hauptstätter Straße 75, Stuttgart-Mitte
Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr
Inklusion behinderter und benachteiligter Menschen
CAP-Markt, Augsburger Straße 684, Stuttgart-Oberertürkheim
Nähere Informationen finden sich unter
https://www.neuearbeit.de/downloads/ThemenveranstaltungKommunalwahl.pdf