Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im Unternehmensverbund Neue Arbeit
Wir möchten die Maßnahmeteilnehmenden und unsere Mitarbeitenden schützen. Ihre Gesundheit steht bei uns im Vordergrund, deshalb schränken wir Angebote verschiedener Dienste ein und setzen Hygiene- und Schutzkonzepte ein.
Wir richten uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und Anweisungen und Verordnungen der Behörden. Da wir die Ansteckungsgefahr, die durch persönlichen sozialen Kontakt besteht, verringern möchten, bieten wir Beratungen soweit als möglich telefonisch an. Sollten Sie Fragen zu weiteren Angeboten haben, die Sie in der folgenden Liste nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an den entsprechenden Abteilungen und Projekte. Die Kontaktdaten finden Sie auf www.neuearbeit.de oder www.nintegra.de oder www.ebi-esslingen.de
Folgende Angebote, Abteilungen und Projekte haben geöffnet, aber zum Teil mit geänderten Öffnungszeiten:
Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert.
- CAP-Lebensmittelmärkte
- Schwäbische Tafel Stuttgart
- Teilstationäres Therapieangebot Tagwerk
- ÖPNV-Betreuer
- Das Bildungszentrum Hallschlag ist mit persönlicher Terminvereinbarung für die Öffentlichkeit geöffnet.
- ERB – Eingliederung von Rehabilitanden und Menschen mit Behinderung
- ESB – Eingliederung von schwerbehinderten Menschen
- Demokratiebegleiter/innen
- Filmproduktion
- ID-Drogeriemärkte
- Forst-, Garten-und Landschaftsbau Streuobstwiesenprojekt
- Metallbearbeitung
- Raumausstattung
- Kantine in der Gottfried-Keller-Straße
- EUTB-Beratungsstellen Ludwigsburg, Esslingen und Rems-Murr
- Elektrorecycling
- Zeitarbeit
- Haushaltsauflösungen
- Unterstützte Beschäftigung
- Lager- und Logistikzentrum
- Verwaltung
- CAP-Integra
- Concierge in Botnang
- Die Radstationen haben aktuell mit veränderten Öffnungszeiten geöffnet
Radstation in Kirchheim/Teck:
Ab 11.01.2021 geöffnet: montags bis freitags von 7.00 - 19.00 Uhr,
samstags 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Radstation in Ludwigsburg:
Ab 11.01.2021 geöffnet: montags bis samstags von 6.00 - 19.00 Uhr,
sonntags geschlossen
Radstation in Fellbach:
Ab 11.01.2021 geöffnet: montags bis freitags von 7.00 - 19.00 Uhr,
samstags 9.00 - 13.30 Uhr - Fahrrad-Service-Stationen
Bad Cannstatt, S-Vaihingen, S-Feuerbach und S-Möhringen haben ab 11.01.2021 geöffnet:
montags - freitags, 7.00 - 19.00 Uhr - Pension SoNA in Fellbach-Oeffingen
- Kulturwerk
Mittagstisch: nur Essen zum Abholen, Dienstag - Donnerstag von 12 - 14 Uhr (Bestellungen unter 0711-480 65 45)
Kulturveranstaltungen entfallen.
Qualifizierung und Beschäftigung finden weiterhin statt
Catering des Kulturwerks möglich (Informationen unter www.kulturwerk.de)
Sozialkaufhäuser:
Aufgrund behördlicher Anordnungen, ist in unseren Kaufhäusern bis auf weiteres kein Einkauf über Terminvereinbarungen (Click & Meet) mehr möglich.
Click & Collect, Schaufensterverkauf und Spendenabgabe sind jedoch weiterhin möglich.
Infos finden Sie unter www.daskaufhaus.de
Kontaktieren Sie bitte für Ihren Einkauf oder Ihre Spendenabgabe:
Kaufhaus Wangen: Telefon: 0711 4070316, E-Mail senden
Zeiten click and collect: Mo-Fr 10.00 Uhr bis 17.00Uhr, Sa geschlossen
Kaufhaus Cannstatt: Telefon: 0711 46980010, E-Mail senden
Zeiten click and collect: Mo-Fr 10.30 Uhr bis 17.00Uhr, Sa geschlossen
Kaufhaus Plochingen: Telefon: 07153 616542, E-Mail senden
Zeiten click and collect: Mo-Fr 9.00 Uhr bis 17.00Uhr, Sa geschlossen
Kaufhaus Esslingen: Telefon: 0711 352070, E-Mail senden
Zeiten click and collect: Mo-Fr 11.00 Uhr bis 17.00Uhr, Sa geschlossen
Kaufhaus Mitte: geschlossen - keine Spendenannahme möglich
Lager und Logistik: Telefon: 0711 32759918, E-Mail senden
nur Spendenannahme
Spenden:
Wir nehmen weiter eingeschränkt Spenden an. Während der Öffnungszeiten ist eine Spendenabgabe nur von Montag bis Freitag nach Terminvergabe möglich.
Bitte stellen Sie keine Spenden an den Standorten ab! Bringen Sie bitte die Spenden in Behältnissen mit, die Sie nicht mehr brauchen.
Anfragen über E-Mail werden weiterhin beantwortet und Termine für Abholungen von größeren Spendenmengen vergeben.
Bei Fragen zu Haushaltsauflösungen kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail senden oder Telefon: 0711. 32759918
CAP-Lebensmittelmärkte suchen Coronahelden/-innen
Die Inklusionsbetriebe CAP-Lebensmittelmärkte brauchen Ehrenamtliche,
um die Nahversorgung zu sichern und ältere und gehbehinderten Menschen mit Lebensmitteln zu beliefern.
Registriere Dich jetzt auf https://neuearbeit.de/coronahelden
Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache finden Sie hier.