CAP Lebensmittelmärkte
CAP leitet sich ab vom Wort Benachteiligung, englisch „Handicap“.
CAP steht für ein Konzept, das die Arbeitssituation von behinderten und anderen benachteiligten Menschen verbessert.
In den CAP-Lebensmittelmärkten arbeiten behinderte mit nichtbehinderten Menschen zusammen.
Diese „schrankenlose“ Zusammenarbeit trägt wesentlich und beispielhaft zur Integration von Menschen mit Handicaps in die Gesellschaft bei.
CAP qualifiziert im Einzelhandel. CAP bildet Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Kaufleute aus.
CAP ist preiswert und kundenorientiert
CAP bietet aus einer Hand Qualität, Frische und freundlichen Service.
CAP hat alles, was Sie fürs tägliche Leben benötigen: Obst, Gemüse, Molkerei-, Wurst- und Fleischprodukte, Brot, Getränke und viele andere Lebensmittel.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an verzehrfertigen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Sandwiches und Gemüse- und Fruchtsalate in großer Auswahl.
Wir halten das Angebot eines Vollsortimenters für Sie bereit. Dafür kooperieren wir mit der EDEKA Südwest, unserem kompetenten Partner und Hauptlieferanten.
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie bei uns Produkte von regionalen Erzeugern finden.
CAP lässt Ihnen die Wahl: Einkaufen zu Preisen wie beim Discounter - oder Sie wählen aus einem reichhaltigen Sortiment von Markenartikeln.
In jedem Fall werden Sie gut bedient.
CAP macht Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis
Bei uns finden Sie immer einen freundlichen Mitarbeiter, der sich Zeit für Sie nimmt. Genießen Sie unsere angenehme Einkaufsatmosphäre, in der Sie in aller Ruhe in einem übersichtlich gestalteten Markt alles finden, was Sie brauchen.
Woche für Woche können Sie gut und günstig einkaufen in den CAP-Märkten der Neuen Arbeit und NintegrA.
Sehen Sie hier den CAP - Imagefilm:
Den aktuellen Flyer können Sie hier herunterladen.
Leiter für die Abteilung CAP-Lebensmittelmärkte ist:
Herr Jörg Moosmann
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart
Tel.: 0711. 27301 - 182
Fax: 0711. 27301 - 166
email senden
CAP ist ein Kooperationskonzept der GDW-Süd, Genossenschaft der Werkstätten für Behinderte e.G., Stuttgart
Sie finden uns in:
Zeppelinstraße 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Marktleitung: Frau Völker-Buselmeier
Telefon: 07142. 91 78 07
Fax: 07142. 91 78 45
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 20.00 Uhr
Samstag von 7.30 - 18.00 Uhr
Buchstraße 28
74321 Bietigheim-Buch
Marktleitung: Frau Orefice
Telefon: 07142. 66384
Fax: 07142. 220114
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 20.00 Uhr
Samstag von 7.30 - 18.00 Uhr
Berkheimer Straße 1
73770 Denkendorf
Marktleitung: Frau Hein
Telefon: 0711. 34 55 22 25
Fax: 0711. 34 55 22 58
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag von 8.00 - 18.00 Uhr
Poststraße 36
73054 Eislingen
Marktleitung: Herr Dannenmann
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7:00 - 21:00 Uhr
Stöfflerplatz 4
73257 Köngen
Marktleitung: Herr Alija
Telefon: 07024. 868 30 88
Fax: 07024. 868 61 89
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag; 8.00 - 18.00 Uhr
Meerfeldstraße 35 - 37
68163 Mannheim-Lindenhof
Marktleitung: Herr Schlindwein
Telefon: 0621. 429444 - 94
Fax: 0621. 429444 - 95
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.00 - 22.00 Uhr
www.diakonie-in-mannheim.de
Auf Hart 2
71706 Markgröningen
Marktleitung: Frau Spitschuh
Telefon: 07145. 930003
Fax: 07145. 930138
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.00 - 20.00 Uhr
Samstag von 7.00 - 18.00 Uhr
Marktstraße 11
73765 Neuhausen auf den Fildern
Marktleitung: Herr Klaiber
Telefon: 07158. 9569883
Fax: 07158. 9569884
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 21.00 Uhr
Samstag 7.30 - 21.00 Uhr
Talstraße 3
74372 Sersheim
Marktleitung: Frau Deschle
Telefon: 07042. 1026 - 65
Fax: 07042. 1026 - 67
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag von 7.30 - 18.00 Uhr
Eichäcker 4
70565 Stuttgart-Fasanenhof
Marktleitung: Frau Fritz
Telefon: 0711. 280555 - 23
Fax: 0711. 280555 - 25
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Wallensteinstraße 9
70437 Stuttgart-Freiberg
Marktleitung: Herr Grötzinger
Telefon: 0711. 64511042
Fax: 0711. 65679681
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 - 20.00 Uhr
Landhausstraße 241
70188 Stuttgart-Gaisburg
Marktleitung: Herr Dupper
Telefon: 0711.64517718
Fax: 0711.64517719
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7:30 - 22:00 Uhr
Hölderlinplatz 4
70193 Stuttgart-West
Marktleitung: Frau Bouzakri
Telefon: 0711. 229307 - 38
Fax: 0711. 229307 - 46
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 - 22.00 Uhr
Schemppstraße 29
70619 Stuttgart
Marktleitung: Frau Tafili
Telefon: 0711. 907522 - 17
Fax: 0711. 907522 - 18
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Florentiner Str. 20
70619 Stuttgart
Marktleitung: Frau Federle
Telefon: 0711. 45978-152
Fax: 0711. 45978-153
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 - 20.00 Uhr
Kaiserslauterer Straße 14
70499 Stuttgart-Weilimdorf
Marktleitung: Herr Balaj
Telefon: 0711. 8069817
Fax: 0711. 8499788
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 - 21.00 Uhr
Buhlstraße 27-29
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Marktleitung: Herr Panessa
Telefon: 07151 60410 - 91
Fax: 07151 60410 - 93
email senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 20:00 Uhr
Samstag von 7.00 - 20:00 Uhr
Den aktkuellen Flyer können Sie hier herunterladen.
Die Broschüre (15 Seiten) "Inklusion und Nahversorgung"
können Sie hier herunterladen
Pfandtastisch helfen! - Boxen
Hier erhalten sie eine Übersicht über die angeschlossenen Märkte und Sammelstellen im Bundesgebiet

CAP ist ein Kooperationsprojekt der
Genossenschaft der Werkstätten für behinderte
Menschen Süd eG, Stuttgart
Förderer der CAP-Märkte Hölderlinplatz, Lindenhof und Markgröningen:
CAP-Märkte in Bietigheim-Bissingen, Buch, Markgröningen und Sersheim werden im Rahmen des Projektes capINTEGRA gefördert von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Partner der EDEKA
CAP wird durch das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und durch die Unterstützung des Jobcenter Ludwigsburg gefördert.
CAP-Lebensmittelmärkte sind Abteilungen der:
Gesellschafter: Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.,
Ambulante Hilfe Stuttgart e.V.
Gesellschafter: Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH,
bhz Stuttgart e.V.