Kontakt / Infos Neue Arbeit Tel.: 0711 27301 - 0 Fax.: 0711 27301 - 166 Übersicht derArbeits-, Ausbildungs-und Qualifizierungsprojekte Kontakt Anfahrtsplan Sitemap
Direktlinks Intranet Neue Arbeit StellenangeboteDownloadarchiv Übersicht der Standorte Archiv Download- und Dokumentenarchiv Bildergalerien Übersicht über die Bildergalerien Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache
Inzwischen bieten wir rund 1400 Arbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch Beschäftigung, Qualifizierung, Vermittlung, Integration und Hilfsangebote. Die Neue Arbeit ist damit bundesweit eines der größten gemeinnützigen Beschäftigungsunternehmen in freier Trägerschaft. Eines aber hat sich in all den Jahren nicht geändert: Als diakonisches Sozialunternehmen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. An ihm orientiert sich unser Handeln. Immer gilt die Devise: Nicht abschreiben, sondern weiterbringen. Nicht lassen, sondern möglich machen. Arbeitslose und Menschen mit besonderen Problemen haben eine Chance verdient und einen Grund zur Hoffnung. Dafür setzen wir uns ein, indem wir täglich neue Perspektiven schaffen.
Radstation Ludwigsburg Pfl ugfelder Straße 19 71636 Ludwigsburg Tel. 07141.298 32-27 Fax 07141.298 32-63 Öffnungszeiten: Mo. bis So. und Feiertage 6.00 – 21.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten Tel. 0172.760 36 22
Die Denkfabrik wird das Thema Arbeitslosigkeit, insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit, wieder in die Öffentlichkeit bringen. Sie wird neue Lösungen diskutieren und Lösungen, die schon existieren und erprobt sind, aber noch wenig Beachtung finden, vorstellen.
Wir entsorgen für Sie absolut sicher und vernichten sorgfältig nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), DIN 32757, Geheimhaltungsstufe 3, in geschlossenen Kreisläufen mit Spezial-Schreddern und Sicherheitslöschprogrammen. Personenbezogene Daten werden vollständig vernichtet. Wir sind ein zertifi zierter Entsorgungsfachbetrieb. Bei uns sind Ihre sensiblen Daten in besten Händen. Sie erhalten einen Vernichtungsnachweis. Wir entsorgen umweltfreundlich, da wir Fremdstoffe aus Akten entfernen.
CAP leitet sich ab vom Wort Benachteiligung, englisch „Handicap“. CAP steht für ein Konzept, das die Arbeitssituation von behinderten und anderen benachteiligten Menschen verbessert. In den CAP-Lebensmittelmärkten arbeiten behinderte mit nichtbehinderten Menschen zusammen.
Sämtliche Schadstoffe werden umweltgerecht entsorgt. Wenn möglich werden Altgeräte wieder in Stand gesetzt, was die Umwelt um ein Weiteres entlastet. Nur so lassen sich ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten für sozial schwache, schwer vermittelbare oder behinderte Menschen bereitstellen. Dies gehört zu unserem Auftrag als Sozialunternehmen.
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als Transportmittel, um zur Arbeit zu kommen oder zum Beispiel bis zur nächsten S-Bahn-Station zu fahren. Hier befinden sich die Fahrrad-Service-Stationen des diakonischen Sozialunternehmens NEUE ARBEIT gGmbH mit ihrem umfangreichen Service-Angebot.
Motivation, Orientierung, Vermittlung, Eingliederung Maßnahmenummer Los 3: 641/618/13
M.O.V.E. soll Menschen, die lange Zeit arbeitslos gewesen sind, zu einer festen Tagesstruktur verhelfen und mittelfristig an den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen.
Motivation, Orientierung, Vermittlung, Eingliederung Maßnahmenummer Los 4: 641/619/13
Industriemanufaktur Metall Kompetenz für Klein- und Mittelserien
Leistungsfähig und sozial. Die Industriemanufaktur Metall ist eine Abteilung des gemeinnützigen Sozialunternehmens NEUE ARBEIT gGmbH, zu dessen Auftrag es gehört, benachteiligten und behinderten Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Ein Integrationsprojekt für Menschen mit psychischenBeeinträchtigungen im Landkreis Ludwigsburg.
Wir unterstützen Frauen bei der individuellen Berufswegplanung und ermöglichen fl exible Arbeitszeiten, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf realisieren zu können. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Themen Ausbildung, Umschulung und Qualifi zierung – zugeschnitten auf die besonderen Lebenslagen von Frauen. Unsere Arbeitsstellen mit gastronomisch-hauswirtschaftlichen Aufgaben sind über den ganzen Stuttgarter Stadtbereich verteilt.
Das Lernzentrum verfolgt das Ziel, junge Menschen beim Erreichen des Klassenziels, beim Erreichen des Schulabschlusses und bei der erfolgreichen Aufnahme einer Berufsausbildung oder dem Übergang zu einem weiteren aufbauenden Schulbesuch zu unterstützen. Dabei steht der individuelle Lernprozess im Mittelpunkt, denn umso mehr die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden, desto höher kann der Lernerfolg sein. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.
marktNA steht für eine breitgefächerte Auswahl an motivierten und fähigen Arbeitskräften aus vielen Berufszweigen, die sich kurzfristig, mittelfristig oder für einen längeren Zeitraum in Ihrem Unternehmen engagieren.
Kleider- und sonstige Spenden werden immer dringend benötigt und können gerne im Laden, aber auch weiterhin bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. in der Büchsenstraße 34 / 36 abgegeben werden.
Berufliche Reintegration für psychisch kranke Menschen
Beschäftigung, Qualifi zierung und Integration Seit fast 30 Jahren vermittelt das Sozialunternehmen Neue Arbeit langzeitarbeitslose und behinderte Menschen in den Arbeitsmarkt.
Als Kooperationsgemeinschaft bieten wir
Impulse für Ihre berufliche Orientierung! Der Weg von der Schule in den Beruf will gut überlegt und gut vorbereitet sein. Schließlich hängt Ihre Zukunft davon ab, ob Sie Ihre beruflichen Vorstellungen verwirklichen können und einen Beruf ergreifen, der Ihnen wirklich liegt. Mit dem BvB-Lehrgang können Sie
Viele Kinder sind in besonderem Maße von der Armut und Arbeitslosigkeit der Eltern betroffen. Im Alltag können sie, was die Kleidung, Schuhe oder eben Fahrräder betrifft, nicht mithalten und fühlen sich oft minderwertig. Auf der anderen Seite verstauben viele ausrangierte Kinderfahrräder in den Garagen und Kellern. Diese Räder können Sie jetzt bei uns abgeben. Sie werden von unseren Maßnahmeteilnehmern (zumeist langzeitarbeitslose Menschen) wieder flott gemacht und bedürftigen Fami-lien gegen eine geringe Gebühr überlassen. Zu diesem Angebot gehören nicht nur Fahrräder, sondern auch die passenden Fahrradhelme, die wir aus Spendengeldern finanzieren.
Die ABH zählt zu den Maßnahmen, die unter das SGB III (drittes Sozialgesetzbuch) fallen. ABH-Maßnahmen werden vollständig durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bezahlt. Es entstehen also weder für Auszubildende noch für den ausbildenden Betrieb Unterrichtskosten.
Die Anmeldung erfolgt berufsbezogen über die verschiedenen Anbieter der ABH: die Deutsche Angestellten- Akademie (DAA), den Internationalen Bund (IB) oder das Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH.
Das Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH ist seit mehr als 30 Jahren aktiv in der Beschäftigung, Vermittlung und Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen und Menschen mit Behinderung. Wir sind mit 1.400 Beschäftigten eines der großen, sozial ausgerichteten Unternehmen im Land, Mitglied der Diakonie und Tochter der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. Sie haben mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite, wenn es um Ihre Zukunft geht!
Die Natur erleben und gestalten Umgestaltung, Neuanlage, Planung von Gärten Wir beraten Sie kompetent und individuell von der Planung bis zur Ausführung. Ein lebendiger und phantasievoller Garten bereichert Ihr Leben und gibt Ihnen Ruhe und Ausgeglichenheit. Wir planen und gestalten kreative Gärten nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Gemeinsam Wege finden
Der Integrationsfachdienst arbeitet im Auftrag des Kommunalen Verbandes für Jugend und Soziales - KVJS - Integrationsamt - auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches IX.
Ob Stehempfang, Tagungscatering, mehrgängige Menüs oder Büffets mit Rundum-Service: wir sind flexibel und begegnen Ihren Wünschen mit einem professionellen Angebot. Wer es gerne bodenständig mag und seine Gäste dennoch mit raffinierten Kreationen überraschen möchte, ist bei uns genau richtig. Wir sind Ihr Partner – unabhängig davon, ob Sie 20 oder 500 Gäste verwöhnen wollen.
Kursangebote zur beruflichen Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten.
iD Ihr Drogeriemarkt verwirklicht eine soziale Idee
iD-Drogeriemärkte stehen für ein soziales Konzept, das die Arbeitssituation von behinderten und anderen benachteiligten Menschen nachhaltig verbessert und ihnen Chancen, Hoffnung und Perspektiven bietet.
Gute Perspektiven für Quereinsteiger, Neueinsteiger und Umsteiger
Sie suchen nach neuen Perspektiven, neuen Herausforderungen und neuen Chancen? Sie sind Berufseinsteiger und wollen endlich im Arbeitsleben Fuß fassen? Sie wollen nach einer Berufspause zurück in den Job? Sie wollen sich beruflich neu orientieren und suchen nach einem Arbeitsplatz, der besser zu Ihnen passt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet langzeitarbeitslosen Menschen Perspektiven durch Beschäftigung, Qualifizierung, Vermittlung, Integration und Hilfsangebote. Mit rund 1.400 Beschäftigten ist die Neue Arbeit bundesweit eines der größten gemeinnützigen Beschäftigungsunternehmen in freier Trägerschaft. personalNA ermöglicht eine faire, soziale, kostengerechte und erfolgsorientierte Zeitarbeit, da wir Fach- und Hilfskräfte aus vielen verschiedenen Berufen beschäftigen. personalNA ist eine Abteilung des Sozialunternehmens NEUE ARBEIT gGmbH, ein Tochterunternehmen der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.
Die stufenweise Qualifizierung ist die Chance für Menschen, die
Radstation Ludwigsburg Pfl ugfelder Straße 19 71636 Ludwigsburg Tel. 07141.298 32 - 27 Fax 07141.298 32 - 63 Öffnungszeiten: Mo. bis So. und Feiertage 6.00 – 21.00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten Tel. 0172.760 36 22
Die Fahrrad-Service-Stationen und Radstationen bieten ihren Kunden nicht nur ein attraktives Angebot rund ums Fahrrad. Benachteiligte und langzeitarbeitslose Menschen finden hier Beschäftigung, unterstützen mit ihrer Arbeit wiederum Bedürftige und recyceln Gebrauchträder für einen guten Zweck.
Ein Beschäftigungsprojekt für chancenarme Frauen. Gesellschaftlich benachteiligte Frauen, deren Lebensverhältnisse einem geregelten Alltag und einer regelmäßigen Arbeit oftmals entgegenstehen, werden bei FRIDA adäquat beraten und in Arbeit oder Ausbildung gebracht. Mit der Stabilisierung der persönlichen Situation wird die Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme geschaffen.
Sie sind arbeitslos und wollen Ihre Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt erhöhen? PiA wird Sie, je nach Ihren individuellen Möglichkeiten, im besten Fall direkt in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln oder wir klären mit Ihnen die beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven. Dabei werden Sie von uns intensiv unterstützt und begleitet.
ESB ist eine individuelle Integrationsleistung, die vom Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH im Auftrag der Agentur für Arbeit Ludwigsburg durchgeführt wird. ESB-Individuell soll Menschen mit einer Schwerbehinderung Unterstützung bei der Suche nach Arbeit bieten.
Stufenweise Qualifizierung – ist eine soziale Innovation Wenn die Stufenweise Qualifizierung noch nicht erfunden wäre, müsste man sie dringend erfinden. Sie füllt eine Lücke im deutschen Bildungssystem für potentiell 3.012.000 Menschen zwischen 25 und 45 Jahren, die aufgrund von Benachteiligungen, gesundheitlichen und persönlichen Problemen keinen Berufsabschluss machen konnten und deswegen in Deutschland kaum Chancen haben, diesen noch zu erwerben.
Die berufliche Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen mit einer Suchterkrankung geschieht in der Regel erst im Anschluss an eine Suchtrehabilitation. Im Projekt Su + Ber laufen Suchtbehandlung und Wiedereingliederung im engen Zusammenspiel parallel. Ziel ist die erfolgreiche Integration von Betroffenen in den ersten Arbeitsmarkt, bei denen andere Hilfemodelle nicht zum Erfolg geführt haben. Die Vermittlung soll während oder unmittelbar nach der mehrmonatigen Projektphase geschehen. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Baden-Württemberg gefördert.
InbeQ ist eine individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen der „Unterstützten Beschäftigung“ nach §38a SGB IX und wird im Auftrag der Agentur für Arbeit durchgeführt. Die Maßnahme bietet eine berufliche Qualifizierung nach individuellem Bedarf und den Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen
Durch gezieltes Langzeitarbeitstraining in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes werden die persönlichen Fähigkeiten und die arbeitsrelevanten Kompetenzen gezielt erweitert, um eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen.
Sie müssen einen Haushalt auflösen?Sie haben Dinge, die Sie nicht mehr brauchen?Sie wollen Ihre alten Möbel nicht auf den Müll werfen?Dann sind Sie bei uns richtig. Für unsere Sozialkaufhäuser sind wir auf Ihre Sachspenden angewiesen. Sie können sie bei uns während der Öffnungszeiten abgeben oder wir holen sie kostenlos ab.Gerne übernehmen wir auch die Haushaltsauflösung. Wir haben hier über 20 Jahre Erfahrung – von der einfachen Kellerräumung bis hin zur Auflösung größerer Einrichtungseinheiten. Holen Sie sich einfach einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Precasus wendet sich an Frauen, die Leistungen nach SGB II beziehen und außerdem
und einen höheren Stellenumfang als bisher im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung anstreben.
Step up II ist eine individuelle Integrationsleistung, die von den SozialunternehmenNeue Arbeit und SBR im Auftrag des Jobcenters Stuttgart durchgeführt wird. Step up II bietet Menschen, die aufstockende Leistungen des Jobcenters erhalten, Unterstützung beim Aufbau weitergehender beruflicher Perspektiven. Die Zeiten, in denen Sie nicht Ihrer Beschäftigung nachgehen, werden für Ihre Qualifizierung und Ihr berufliches Weiterkommen genutzt. Damit wird gewährleistet, dass Sie von vornherein mit Blick auf eine Vollzeitbeschäftigung unterstützt werden.
Step up! ist eine individuelle Integrationsleistung, die von den Sozialunternehmen Neue Arbeit, ZORA, GJB, SBR und Caritasverband im Auftrag des Jobcenters Stuttgart durchgeführt wird. Step up! bietet Menschen, die aufstockende Leistungen des Jobcenters erhalten, Unterstützung beim Aufbau weitergehender beruflicher Perspektiven. Die Zeiten, in denen Sie nicht Ihrer Beschäftigung nachgehen, werden für Ihre Qualifizierung sowie für produktionsorientierte Tätigkeiten in Ihrem individuellen Beschäftigungsfeld genutzt. Damit wird gewährleistet, dass Sie von vornherein mit Blick auf eine Vollzeitbeschäftigung unterstützt werden können.
Das Projekt Filmproduktion ist an die Abteilung Presse und Medien imSozialunternehmen Neue Arbeit angebunden. Es bietet medieninteressierten arbeitslosen Menschen, Quereinsteigern und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die Möglichkeit, sich im Medienbereich zu qualifizieren.
Die Radstation Fellbach ist eine vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lizenzierte Radstation direkt am Bahnhof Fellbach.
Durch die sicheren Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern wird die häufigere Radnutzung im Alltags- und Freizeitverkehr wirksam gefördert.
Ein überdachter und bewachter Parkplatz ist für Menschen, die ihr Fahrrad am Bahnhof abstellen wollen ein großer Gewinn. Die Radstation Fellbach garantiert Radfahrern wettergeschütztes und bewachtes Parken für Fahrräder und E-Bikes. Zusätzlich werden auf Kundenwunsch Dienstleistungen wie Pannenservice, kleinere Reparaturen und ein Akkuladeservice für E-Bikes angeboten. Ein Fahrradverleih komplettiert das Angebot.
Bei einem unverbindlichen Gespräch können sich Interessierte über die vielfältigen Angebote informieren.