400 Plus Zukunft
„400 Plus Zukunft“ ist ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm des Jugendamts der Stadt Stuttgart. Es ist zugeschnitten auf junge Menschen unter 25 Jahre, die keine Anbindung an das Jobcenter U 25 haben.
Es können Jugendliche teilnehmen,
- für die keine Angebote des Jobcenters (kein ALG II-Bezug) oder der Berufsberatung in Frage kommen
- die eine Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven benötigen
- die über keine Ausbildungs-, Arbeits- oder weiterführenden Schulplatz verfügen
- die Migrantinnen oder Migranten mit Durchgangsstatus sind
- die einen Schulabschluss haben oder nicht
Wir bieten:
- Beschäftigung mit Perspektive (Ausbildung, allgemeiner Arbeitsmarkt, Kurse, etc.)
- Einen Start in den Beruf, mit Schulung, Wechselmöglichkeiten und Unterstützung
- Der Hauptschulabschluss kann nachgeholt werden.
Berufsfelder:
Einsatzmöglichkeiten gibt es in den Bereichen:
- Kulturwerk, Kantinen oder Bistros
- Gastronomie (Koch/Köchin, Beikoch/Beiköchin)
- Handwerk (Fahrradwerkstatt, Bühnentechnik, Garten- und Landschaftsbau)
- Metallbearbeitung, Lager/Logistik
- Verkauf, Einzelhandel
- Büro, EDV
- Filmproduktion, Medien, Grafik
Bezahlung und Stundenzahl:
- Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, Teilzeit oder Vollzeit (35 Stunden pro Woche) zu arbeiten.
- Die Maßnahme läuft zunächst über ein halbes Jahr, eine Verlängerung ist möglich. Bei einer Arbeitsaufnahme kann die Maßnahme jederzeit beendet werden.
- Bei Vollzeit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast 400 Euro. Eingeschlossen sind Urlaubstage und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Gegebenenfalls gibt es zusätzlich Kindergeld.
Aktueller Flyer:hier downloaden
Anmeldung und Auskunft:
bei Job-Connections
Tel.: 0711 216889 - 19
Fax: 0711 216889 - 29
Rosensteinstraße 9
70191 Stuttgart
Montag bis Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
>>Link zum Anfahrtsplan
Ansprechpartnerin Neue Arbeit:
Frau Doris Sauer
Tel.: 0711. 52088112
email senden
Adresse:
Bildungszentrum Hallschlag
Bottroper Straße 8
70376 Stuttgart
bei Job-Connections
Tel.: 0711 216889 - 19
Fax: 0711 216889 - 29
Rosensteinstraße 9
70191 Stuttgart
Montag bis Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
>>Link zum Anfahrtsplan
Ansprechpartnerin Neue Arbeit:
Frau Doris Sauer
Tel.: 0711. 52088112
email senden
Adresse:
Bildungszentrum Hallschlag
Bottroper Straße 8
70376 Stuttgart