Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Als kompetenter Partner der Agentur für Arbeit Stuttgart führen die Deutsche Angestellten-Akademie, der Internationale Bund und die Neue Arbeit bereits seit vielen Jahren Bildungsmaßnahmen für Jugendliche, junge Erwachsene sowie Umschulungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Erwachsene durch. Gemeinsam sind wir das „Forum zur integrierten Förderung Jugendlicher (FiF)“, wozu auch die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) gehört.
Impulse für Ihre berufliche Orientierung!
Der Einstieg ins Berufsleben will gut überlegt und gut vorbereitet sein. Schließlich hängt Ihre Zukunft davon ab, ob Sie Ihre beruflichen Vorstellungen verwirklichen können und einen Beruf ergreifen, der Ihnen wirklich liegt. Durch BvB können Sie:
- Ihre praktischen Talente und Fertigkeiten genau kennen lernen
- neue berufsspezifische Fertigkeiten erwerben
- verschiedene Berufsfelder in der Werkstatt erproben
- Qualifikationsbausteine für eine Ausbildung erwerben
- Erfahrungen im Praktikum machen und sich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sichern
- Ihre schulischen Kenntnisse verbessern
- ein professionelles Bewerbungstraining absolvieren
- ggf. den Hauptschulabschluss nachholen
BvB Berufsfelder
Wir qualifizieren Sie und ermöglichen Ihnen das
„Hineinschnuppern“ in folgende Berufsfelder:
- Berufe im Büro und Sekretariat sowie rund um Recht und Verwaltung
- Berufe im Handel und rund um Transport Lager und Logistik
- Beruf im Hotel- und Gaststättengewerbe, rund um den Haushalt sowie rund um Sauberkeit und Hygiene
- Metall, Maschinenbau
- Berufe mit Farben und Lacken
- Bau, Architektur, Vermessung
- Elektro
- Berufe in der Versorgung und Installation
Wer kann teilnehmen?
- Jugendliche i.d.R. unter 25 Jahren, die die Schulpflicht erfüllt und keine Berufsausbildung haben
- junge Menschen, die berufliche Orientierung brauchen und noch nicht wissen, welcher Beruf für sie der richtige ist
Wie läuft die Anmeldung?
Sprechen Sie mit Ihrem / Ihrer Berufsberater/-in bei
der Agentur für Arbeit und klären Sie dort Ihre Anmeldung.
Wir erwarten von Ihnen
Wie die meisten Ausbildungsbetriebe legen wir
auch viel Wert auf Ihre Bereitschaft, an der Gestaltung
Ihrer Zukunft aktiv mit zu arbeiten!
Auf uns können Sie zählen!
Unsere erfahrenen Mitarbeiter/-innen und Pädagogen/-
innen bieten Ihnen Unterstützung:
- bei Ihrer beruflichen Orientierung
- bei Ihren Bewerbungen
- der Suche nach Praktikumsstellen
- der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
- bei der Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss
- bei persönlichen Problemen
Lehrgangsdauer
In der Regel 10 Monate.
Lehrgangskosten
Der Lehrgangsbesuch ist kostenlos und wird mit
der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) durch die
Agentur für Arbeit gefördert
Ihr Weg zu uns
Mit den Linien S1, S2, S3 bis Bahnhof Vaihingen. Dort vor dem Ausgang Ost mit dem Bus Linie 80 bis Haltestelle „Berufsbildungszentrum oder mit
U12 vom Hbf Richtung Dürrlewang bis Haltestelle „Lapp Kabel“.
Information und Beratung
Forum zur integrierten Förderung Jugendlicher (FiF)
Am Wallgraben 119
70565 Stuttgart-Vaihingen
Den aktuellen Flyer können Sie hier herunterladen.
Ihr*e Ansprechpartner*innen
Biagio Boscia
Telefon 0711 7876-263
Fax 0711 7876-158
email senden
Ana-Maria Baltatescu
Telefon 0711 7876-262
Fax 0711 7876-294
email senden
Ayse Birsöz
Telefon 0711 7876-257
Fax 0711 7876-292
email senden
Finanziert durch: