
Die Neue Arbeit ist von der Stadt Stuttgart damit beauftragt worden, den Verleih, das Vertragsmanagement und die Wartung zu organisieren. Sie stellt die Lastenräder an verschiedenen eigenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung, repariert und wartet die Räder in den vier Fahrrad-Service-Stationen.
Es ist eine gute Nachricht für Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, die sich schon immer ein Lastenrad anschaffen wollten, es aber nicht finanzieren können. Familien mit geringem Einkommen können sich in der Regel kein eigenes E-Lastenrad anschaffen, auch wenn es einen nennenswerten Zuschuss von der Stadt gibt. Um insbesondere einkommensschwachen Haushalten den preiswerten Zugang dazu zu ermöglichen, hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart beschlossen, einen Verleih mit 60 hochwertigen Lastenrädern einzurichten.
30 Räder stehen seit dem 20. Dezember 2022 bereit, 30 weitere folgen im Februar 2023.
Ein Lastenrad muss mindestens sechs Monate gemietet werden. Durch eine Mietpreisstaffelung müssen einkommensschwache Haushalte weniger Miete zahlen und weniger Kaution hinterlegen.
Mietkosten
Monatsmiete |
Kaution |
|
Bonuscard + Kultur |
20 Euro | 200 Euro |
FamilienCard |
30 Euro | 200 Euro |
Alle anderen |
55 Euro | 1000 Euro |
Die Neue Arbeit hat eine eigene Homepage mit Reservierungsformular eingerichtet. Unter https://lastenrad.neuearbeit.de kann man ein Lastenrad reservieren und findet alle wichtigen Informationen zu den Themen Probefahren, Ausleihprozedere und Mietkosten.
Detaillierte Informationen zum Gesamtprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart finden Sie hier:
https://stuttgart.de/stuttgarter-roessle
Kontakt:
Herr Gronbach
Telefon 0177.23 95 200