• Angebot: Demokratiebegleiter:innen
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Politische Arbeit / Partizipation / Demokratieförderung
  • Subline / Untertitel: Demokratiebewusstsein stärken, kostenlose Angebote für Menschen in prekären Lebenslagen
Menschen vor dem Demokratiemobil

Immer weniger Menschen, die sich in prekären Lebenslagen wie Langzeitarbeitslosigkeit befinden, gehen zur Wahl und engagieren sich politisch. Die Demokratie gerät so in eine Schieflage. Durch die geringe Wahlbeteiligung werden deren Interessen von der Politik weniger berücksichtigt, mit der Folge, dass diese sich noch weniger von der Politik vertreten fühlen.
Das Projekt „Demokratiebewusstsein stärken“ setzt es sich daher zum Ziel, politisches und demokratisches Bewusstsein bei Menschen in solch prekären Lebenslagen – durch Aktionen, niederschwellige Informationsvermittlung und Veranstaltungen – zu fördern und allgemein zu mehr demokratischer Teilhabe anzuregen.
Wo sinnvoll, werden die Bildungsangebote der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der Bundeszentrale für politische Bildung, des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg u.a. genutzt.

Unsere Angebote

Die Angebote werden von Demokratiebegleiterinnen und -begleitern organisiert und betreut, die selbst Erfahrungen mit Langzeitarbeitslosigkeit haben und im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit beschäftigt sind.

Im Laufe der Jahre hat sich eine breite Palette von Angeboten entwickelt: Führungen, politische Bildungsreisen an Lernorte der Demokratie, Workshops, Vorträge und Diskussionen oder Bürgersprechstunden mit Politiker:innen. Vor der letzten Bundestagwahl startete das Demokratie-Bike, das zu Orten kommt, an denen sich Menschen in prekären Lebenssituationen befinden, um zu informieren.

Nach Möglichkeit bieten wir Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen an. Aus organisatorischen Gründen ist dies jedoch nur auf Anfrage möglich. Bei Interesse kommen Sie bitte auf uns zu.

Mitarbeit im Projekt

Demokratiebegleiterinnen und -begleiter arbeiten im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit nach §16 d SGB II. Die Zuweisung erfolgt über das Jobcenter Stuttgart.
Die Teilnehmenden sollten über organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügen und Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen haben. EDV-und Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Zitate zum Projekt

Ich kann den Menschen deutlich machen, wie gut sie es in einer Demokratie wirklich haben!
(Demokratiebegleiterin Myla)

„Meine Arbeit als Demokraitebegleiterin ist für mich wichtig, weil es die Rechte der Schwächeren zu schützen gilt und ich mich für sie einsetzen will!“
(Demokratiebegleiterin Marta)

„Ich fand es interessant, etwas über die Geschichte der Landesbibliothek zu erfahren. Außerdem war mir nicht bewusst, wie wichtig eine solche Institution für eine funktionierende Demokratie ist. Faszinierend!“
(Teilnehmer einer Führung in der Württembergischen Landesbibliothek)

„Toll, dass es ein solches Museum in Westdeutschland gibt, weil es hilft, Vorurteilen zu begegnen und Sympathien für Ostdeutsche zu wecken. Als Lernort für Demokratie ist das Museum ebenfalls sehr wichtig! Vielen Dank dafür!“
(Teilnehmer einer Führung im DDR-Museum Pforzheim)

 Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Demokratiebegleiter:innen
Herr Friedrich Kern
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-194
Fax: 0711/273 01-166
w
www.demokratiebegleiter.neuearbeit.de

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.23689015251!2d9.157601315628623!3d48.834619979285186!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1644506619522!5m2!1sde!2sde https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TRIP_REQUEST2@result?language=de&pk_campaign=entwicklertools&pk_kwd=fahrplanauskunft&deeplink=%7B%22dateTime%22:%7B%22date%22:%22now%22,%22dateFormat%22:%22%22,%22time%22:%22now%22,%22timeFormat%22:%22%22,%22useRealTime%22:true,%22isDeparture%22:true,%22timeCut%22:%5B%2201:00%22,%2204:00%22%5D,%22timeCutInterval%22:1%7D,%22via%22:%7B%22optionsList%22:%5B%5D,%22optionsListItem%22:%7B%22type%22:%22any%22,%22dwellTime%22:%220%22,%22enabled%22:true%7D%7D,%22odvs%22:%7B%22orig%22:%22%22,%22dest%22:%22streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0%22%7D%7D

Abteilungsleitung
Herr Martin Tertelmann

Den Flyer können Sie hier (PDF, 798 KB) herunterladen.
Den Flyer in einfacher Sprache können Sie hier (PDF, 859 KB) herunterladen.

Impressionen


Gefördert von:
logo jobcenter stuttgart          logo aktion mensch gefoerdert durch die aktion mensch

In Kooperation mit:

logo lpb landeszentrale fuer politische bildung bw      logo haus der geschichte bw      logo farbe bekennen fuer demokratie und eine offene gesellschaft

Kontakt

Herr Friedrich Kern
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-194
Fax: 0711/273 01-166


 


nach oben