Das Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Die Neue Arbeit ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein Unternehmen der eva-Gruppe. Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. und die Ambulante Hilfe e.V. sind Gesellschafterinnen der Neuen Arbeit. Das Sozialunternehmen bietet in der Region Stuttgart Arbeits- perspektiven durch Beschäftigung, Integration, Qualifizierung und Vermittlung. Mit rund 1400 Beschäftigten ist die Neue Arbeit bundesweit eines der größten Beschäftigungsunternehmen in freier Trägerschaft.
Weiterlesen ...
Dialogpredigt mit Mitarbeitenden der Neuen Arbeit
Neue Arbeit feiert am 1. Mai mit der evangelischen Kirchengemeinde Zuffenhausen einen Gottesdienst. Im Mittelpunkt stand der Vers 34,16 aus dem Buch Ezechiel
Da der 1. Mai 2022 auf einen Sonntag fiel, hatte Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon die Idee, einen gemeinsamen Gottesdienst mit der Neuen Arbeit zu feiern. Predigen sollten dabei Mitarbeitende der Neuen Arbeit. Aber wie können mehrere bibelunkundige und theologisch nicht vorgebildete Personen eine Predigt verfassen?
Weiterlesen ...
Neue Arbeit am 1. Mai
Auch dieses Jahr war die Neue Arbeit mit einem Stand auf der DGB-Kundgebung zum 1. Mai vertreten, die auf dem Stuttgarter Marktplatz stattfand. Ziel war es, auf Menschen in prekären Situationen und Langzeitarbeitslose hinzuweisen, die gerade in der jetzigen Situation, etwa durch steigende Inflation, Schwierigkeiten haben. Das Flugblatt und die einzelnen Projekte fanden Interesse, hin und wieder kam es auch zu Gesprächen.
Weiterlesen ...
„Die Armen haben nichts zu verlieren außer ihrer Armut“
Am 12. April fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die „Pro Arbeit sozial 2022“ unter dem Titel „Zeitenwende in der Außenpolitik – Zeitenwende in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik?“ statt.
Bei der diesjährigen Fachtagung diskutierten Vertreter/-innen aus Politik, von Arbeitslosigkeit Betroffene und Mitglieder von Trägerorganisationen und Verbänden miteinander, was der Regierungswechsel und der Ukraine-Krieg für Leistungsbeziehende bedeuten. Prof. Dr. Annette Noller (Vorstandsvorsitzende der AG ARBEIT in Baden-Württemberg e.V.) eröffnete die Veranstaltung und stellte gleich zu Beginn fest, dass aufgrund des Ukraine-Kriegs ein Durchatmen nicht möglich sei.
Weiterlesen ...
Neue Arbeit organisiert Spendenaktion für Ukraineflüchtlinge mit
Sehr erfolgreich verlief eine Kleiderspendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. Sie wurde von der Neuen Arbeit zusammen mit der Evangelischen Kirche in der City (Innenstadtgemeinden) durchgeführt. An acht Tagen wurden Spenden gesammelt, von der Neuen Arbeit sortiert und zu den Ausgabenstellen gebracht. Die Spendenbereitschaft war überwältigend. Drei bis fünf Tonnen Kleidung, Schuhe und andere Dingen kamen zusammen.
Weiterlesen ...
„Das Fahrrad ist für mich ein Kulturgut"
Bundestagsabgeordneter Dr. Sebastian Schäfer besucht RadNA in Esslingen
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Sebastian Schäfer zeigte sich bei seinem Besuch der Fahrradwerkstatt und des Gebrauchtradverkaufs begeistert über die sozialökologische Ausrichtung und Konzeption des Projekts.
Thomas Schubert und Andreas Burkart führten Schäfer durch den Verkaufsraum und die Werkstatt. „Das Fahrrad ist für mich ein Kulturgut“, betonte Schäfer. Er begrüßte, dass bei RadNA Spendenräder recycelt und wiederverwendet werden, dass benachteiligte und langzeitarbeitslose Menschen eine sinnvolle Beschäftigung finden und dass einkommensschwache Menschen einen Nachlass von 25 Prozent beim Einkauf bekommen.
„CAP ist sehr wertvoll für den Stadtbezirk Freiberg-Mönchfeld, wir sind superdankbar“
Der Unternehmensverbund Neue Arbeit eröffnete am 1. Dezember in Stuttgart-Freiberg seinen 17. CAP-Lebensmittelmarkt
Rings um den CAP-Lebensmittelmarkt ragen die vielen Hochhäuser der Stadtteile Freiberg und Mönchfeld hinauf. Hier leben 12.000 Menschen und in zwei Jahren sollen weitere 1.000 Menschen hier wohnen. Gerade wird kräftig gebaut, berichtet Wolfgang Schröder, stellvertretender Bezirksvorsteher. „Wir sind sehr dankbar, dass der CAP-Markt hier übernommen hat. Er ist sehr wertvoll für den Stadtbezirk und wir sind superdankbar“, sagte Schröder beim Pressegespräch am Eröffnungstag.
Weiterlesen ...
Online-Alpha-Tag am 12. November 2021
Digitalisierung, Kreativität und die Erreichbarkeit der Betroffenen sind der Schlüssel zur Bekämpfung des Analphabetismus
Da benachteiligte Menschen ohne lesen und schreiben zu können keine vollwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben, engagiert sich die Neue Arbeit seit vielen Jahren im Bereich der Sprachförderung in Verbindung mit Alphabetisierung und Grundbildung. Aktuell werden Betroffene, die nicht lesen und schreiben können, in den Kursen „AktiF“ und „BEF ALPHA“ zu den elementarsten Kulturtechniken befähigt.
Weiterlesen ...
Neueröffnung von RadNA in Esslingen
Der Fahrradladen recycelt Spendenräder, verkauft Gebrauchträder und bietet Reparaturen
Astrid Mast, Geschäftsführerin der Jobcenter im Landkreis Esslingen, freut sich über den neuen schmucken Fahrradladen in der Mitte von Esslingen. „Ich danke Ihnen, dass Sie arbeitslose Menschen aufmuntern, ihnen die Gelegenheit geben, sich zu erproben, damit sie wieder Fuß fassen können in der Gesellschaft und im Arbeitsleben“, sagte Mast bei der Eröffnung am 11.November. Sie wünschte RadNA viele Kunden, dass die Räder nicht zu lang im Laden stehen und viele gute Spendenräder, insbesondere für Kinder bedürftiger Familie, außerdem, dass vielleicht einmal ein Dreirad für Menschen mit Handicap angeboten wird.
Weiterlesen ...
Neue Mitarbeiterinnen beim EUTB®-Team in Waiblingen
Das EUTB®-Team in Waiblingen hat Verstärkung bekommen. Dort arbeiten neben Klaus Bröckl und Ellen Keune seit 1. April Janina Zipperer und seit 15. Juni Bettina Knödler.
Weiterlesen ...
Aufsichtsräte und Vorstände der eva besuchen die Neue Arbeit
Vorstandsvorsitzender Pfarrer Klaus Käpplinger ermuntert die Mitarbeitenden, die Sommerpause zur Erholung zu nutzen
Auf der diesjährigen Sommerrundreise der Aufsichtsräte und Vorstände der eva zu Projekten und Unternehmen der eva- Gruppe war auch die Neue Arbeit ein Reiseziel.
Die Geschäftsleitung begrüßte die Gäste in der Kantine in der Gottfried- Keller-Straße zu einem vom Kulturwerk zubereiteten Mittagessen. In der Ausbildungswerkstatt bekamen die Gäste dann einen Gesamtüberblick über den Unternehmensverbund Neue Arbeit mit seinen 53 Liegenschaften und 25 Projekten. Teilnehmende aus den Projekten haben die Filmproduktion und Demokratiebegleiter/-innen vorgestellt.
Weiterlesen ...
Eröffnung der Fahrrad-Werkstatt in Esslingen auf 11. November verschoben
Die für den 15. September geplante Eröffnung der Fahrrad-Werkstatt in Esslingen muss leider verschoben werden. Wir öffnen sie am 11. November.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie dann begrüßen zu können.
Das Fahrrad-Werkstatt-Team Esslingen
„Demokratie bewahren, heißt dafür eintreten“
Bericht über die Qualifizierung zum Demokratieberater von Andreas Kraft
Fünf Demokratiebegleiter/-innen und zwei weitere Teilnehmerinnen wurden bis Juni 2021 an insgesamt 12 Seminartagen zu Demokratieberatern und -beraterinnen qualifiziert.
Weiterlesen ...
Kreatives Feuerwerk für das Sozialkaufhaus Cannstatt
Studentinnen und Studenten der Hochschule der Medien entwerfen eine frische fröhliche 360°-Kampagne für das Second-Hand-Kaufhaus in Bad Cannstatt
Was entsteht, wenn sich 80 Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), der Stuttgarter Fotograf Wolf-Peter Steinheisser, der international renommierte Texter und Autor Andrew Weale und die Stuttgarter Designagenturen Designplus und Dieter Soldan daran machen, eine Werbe-Kampagne für das Sozialkaufhaus Bad Cannstatt zu entwickeln?
Weiterlesen ...