Presseinformation
- Subline / Untertitel: Presseinformation vom 11.10.2024
Das Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH hat seit dem 8.10.2024 eine neue Geschäftsführung.
Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderung Arbeitsperspektiven durch Beschäftigung, Integration, Qualifizierung und Vermittlung. Dies geschieht unter anderem im Auftrag der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Unterstützung kommt auch vom Europäischen Sozialfonds (ESF), der Aktion Mensch und Stiftungen.
Für eine Studie wurden Langzeitarbeitslose befragt, warum sie keine der vielen offenen Stellen antreten. Unsicherheit und Ängste sind die Hauptursachen.
Das Projekt "Abenteuer Teilhabe" begleitet Menschen mit Behinderungen und zeigt, wie sich das Bundesteilhabegesetz (BTHG) auf ihr Leben auswirkt. Jetzt gibt es den sechsten der "Mutmachfilme" im Internet.
Willkommen im Team! Der LogInBus erweitert seit dem Frühjahr 2025 das Bildungsangebot der Straßen-Universität Stuttgart im digitalen Bereich. Als mobiler Medienraum ermöglicht er digitale Teilhabe für alle. Von der Bedarfsanalyse über die Suche geeigneter Standorte bis zur kompletten Ausstattung des Buses: Projektleiterin Jana Tepper und Oliver Ludwig bereiteten alles vor, sodass es im April „on the road“ gehen konnte.
Mitarbeitende aus dem Unternehmensverbund Neue Arbeit geben in der Broschüre Antworten auf die Frage, von welchen Werten sie sich leiten lassen und was sie bewegt, im schwierigen Feld der Arbeitshilfe zu arbeiten.
Das Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH hat seit dem 8.10.2024 eine neue Geschäftsführung.
25 Jahre Sozialkaufhaus Wangen, das ist ein Grund zum Feiern. Damit hat ein Projekt Geburtstag, das allen Menschen günstige Angebote bietet, ökologisch handelt und Beschäftigung für benachteiligte und langzeitarbeitslose Menschen bereitstellt. Besonders ALG II-Beziehende, Geringverdiener oder Menschen mit kleiner Rente können profitieren. Mit der Vorteilkarte bekommen sie 30 Prozent Rabatt.
Insgesamt 650 Projekte aus Sachsen und Baden-Württemberg bewarben sich bei der diesjährigen Ferry Porsche Challenge, die unter dem Motto „ZusammenLeben gestalten“ stand. Die Straßen-Univiersität Stuttgart kann sich freuen. Sie gewann einen der ersten Preise.
Vor 20 Jahren startete der CAP-Lebensmittelmarkt in Bietigheim-Bissingen, das war ein Grund zum Feiern. Zumal es der erste CAP-Markt der Neuen Arbeit war.
Diakonie Präsident Rüdiger Schuch besuchte Neue Arbeit und EFAS und zeigte sich beeindruckt von den Projekten vor Ort
Nach über 70 Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte befindet sich die Straßen-Universität nun in einer kurzen Sommerpause.
Seite 3 von 17