logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

  • Subline / Untertitel: Zehn Jahre CAP-Lebensmittelmarkt Stuttgart-Riedenberg
Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Jubiläum von CAP Riedenberg

Mit einem Tag voller Aktionen feierte der CAP-Markt in Riedenberg sein zehnjähriges Jubiläum. Die zahlreichen Kund:innen konnten am Glücksrad drehen und bei frischem Popcorn, Punsch und Maultaschen den Tag genießen.

Aus Riedenberg gab es von verschiedenen Stellen Unterstützung. Die Freiwillige Feuerwehr feierte ebenfalls mit und bot für die Hungrigen rote Wurst an. Landmaschinen Mayer steuerte Pulled Pork bei. Auch im Markt gab es verschiedene Verkostungen. Der ehemalige Inhaber und Vermieter Wolfgang Dietrich nahm an der Feierlichkeit teil: „Das sieht ja richtig toll aus. Die Leute stürmen, das gefällt mir“, freute er sich. Fachbereichsleiter Burim Sabani konnte dem nur zustimmen: „Eine tolle Veranstaltung, super stimmig. Das haben wir gut gemacht.“ Marktleiterin Lauretta Tafili war es wichtig, den Kund:innen eine Freude zu machen. An der Arbeit im CAP-Markt gefällt Tiffli besonders, dass man bei den Mitarbeitenden oft eine positive Entwicklung sieht, denn die praktische Arbeit fördere die Selbstständigkeit. „An solchen Tagen wie heute sieht man wie stark unser Team ist.“ Dieses besteht aus insgesamt 13 Personen, darunter sechs Personen mit Behinderung. Das Miteinander wird im CAP-Markt groß geschrieben. Bei den Besuchenden kommt das Konzept ebenfalls gut an. „Da macht das Einkaufen Spaß, weil die Mitarbeiter super freundlich sind, wie eine kleine Familie“, so beschrieb es ein Kunde.


CAP-Konzept wird 25

Nicht nur bei den CAP-Märkten der Neuen Arbeit purzeln die Jubiläen, auch das CAP-Konzept durfte jetzt den 25. Geburtstag feiern. 1999 wurde der erste Markt gegründet. Heute sind es 108. Mitte September kamen dann 200 Gäste unter dem Motto „Wir sind bunt“ zusammen. Dabei sprach unter anderem Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, außerdem Patrick Mockg von der EDEKA Südwest. Prof. Stephan Rüschen von der DHBW Heilbronn stellte die Ergebnisse einer Studie vor, die aufzeigte, welche positive Wirkungen CAPMärkte auf Menschen, Kommunen und die Umwelt haben. Abends gab es dann eine große Party. „Es war eine wundervolle Veranstaltung“, so Thomas Heckmann, Vorstand gdw süd, „wir haben nicht nur das gefeiert, was wir in den vergangenen 25 Jahren erreicht haben, sondern auch voller Vorfreude in die Zukunft geblickt.“