• Angebot: Recycling / ReUse
  • Region: Stuttgart,Landkreis Esslingen
  • Angebotsbereich: Dienstleistungen / Produktion

Elektro-Recycling schließt nach über 30 Jahren

Nach dem Brand im Jahr 2024 und dem Wegfall der Arbeitsgelegenheiten wird das Elektrorecycling der Neuen Arbeit
zum 31. Dezember 2025 eingestellt.
Nach über 30 Jahren haben sich die abfallrechtlichen und sozialen Rahmenbedingen für das Elektro-Recycling der Neuen Arbeit so sehr verändert, dass ein wirtschaftlicher Betrieb in absehbarer Zeit nicht zu erwarten ist. Diese Gesamtsituation hat die Geschäftsführung nach langen, reiflichen Überlegungen sowie der Prüfung von alternativen Konzepten veranlasst, das Projekt zum Jahresende 2025 zu schließen.

Die letzte Abholung von Elektroschrott wird am 30. November 2025 erfolgen. Auch die Abgabe von Elektroschrott in der Gottfried-Keller-Straße ist nur bis zum 30. November 2025 möglich.

„Das Elektro-Recycling hat in den letzten 30 Jahren vielen Menschen Teilhabe am Arbeitsleben und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung geboten. Wir bedauern sehr dies Abteilung schließen zu müssen“, so Geschäftsleitungsmitglied Sascha de Lima Beul. Die Neue Arbeit wird auch nach Aufgabe dieses sozialökologischen Projektes weiterhin Menschen am Rande der Gesellschaft die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Wer die Beschäftigung benachteiligter und langzeitarbeitsloser Menschen weiterhin unterstützen will, kann dies zum Beispiel durch die Beauftragung des E-Checks nach DGUV V3 (vormals VDE 0701-0702) tun. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu.



Kontakt


Tel.: 0711 27301-100

 

 

 


nach oben