
„Forum Frauen“ ist eine Maßnahme zur beruflichen Beratung, Begleitung und Vermittlung für Frauen, die in Stuttgart leben.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Wir helfen Ihnen
- bei der Feststellung und dem Ausbau Ihrer Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen
- bei der nachhaltigen Vermittlung in den Arbeitsmarkt
- bei Ihrer beruflichen Weiterbildung
- bei der Vorbereitung auf den (nachträglichen) Hauptschulabschluss
- bei der Vorbereitung auf einen beruflichen Abschluss
- beim Erlernen von Deutsch für den Beruf
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Analyse Ihrer Situation an und erarbeiten mit Ihnen Ihre ganz persönlichen Entwicklungsperspektiven.
Betreut werden Sie im Team von erfahrenen Bezugscoachinnen, Betriebsakquisiteurinnen und Vereinbarkeitscoachinnen für Familie und Beruf.
Modul 1: Orientierung und neue Perspektiven
- Sie wohnen in Stuttgart und erhalten Leistungen des Jobcenters?
- Sie möchten die Elternzeit nutzen, um sich mit Ihrer beruflichen
- Perspektive und (Neu-)Orientierung zu beschäftigen?
- Sie beschäftigen sich mit Ihrer beruflichen Zukunft?
Weitere Informationen zu Modul 1 finden Sie hier (PDF, 415 KB).
Modul 2: Vorbereitung von Arbeitsaufnahme, Ausbildung oder Qualifizierung
Jetzt starten - neue Chancen nutzen für mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit!
- Sie wollen (wieder) ins Erwerbsleben einsteigen?
- Sie wollen ihre Erwerbsfähigkeit und ihre Beschäftigungssituation oder Arbeitsmöglichkeiten nachhaltig verbessern?
- Sie möchten Beratung und Unterstützung, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen?
- Sie wünschen sich Unterstützung bei der Vorbereitung und Bewerbung für eine Arbeitsstelle, eine Ausbildung oder eine Qualifizierung?
Weitere Informationen zu Modul 2 finden Sie hier (PDF, 423 KB).
Modul 3: Deutsch für den Beruf
Deutsch lernen – praktisch!
- Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse beim Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben verbessern.
- Sie möchten ihre Sprachfertigkeiten für die Kommunikation in Bewerbungsgesprächen und für den Arbeitsalltag trainieren.
- Sie streben einen schulischen oder beruflichen Abschluss an und möchten die dafür notwendigen Sprachfertigkeiten erwerben.
Weitere Informationen zu Modul 3 finden Sie hier (PDF, 376 KB).
Modul 4: Hauptschulabschluss erwerben – jetzt!
- Sie wollen nachträglich einen Hauptschulabschluss erwerben und ihre Chancen auf eine berufliche Ausbildung oder Qualifizierung nachhaltig verbessern?
- Sie möchten gezielte Unterstützung und Förderung bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Hauptschulabschluss?
- Sie wollen mit unterschiedlichen Lernmethoden ihr Wissen und ihre persönlichen Kompetenzen erweitern?
Weitere Informationen zu Modul 4 finden Sie hier (PDF, 412 KB).
Modul 5: Qualifizierung zur Erzieherin, Pflegefachkraft Altenpflege, Feinwerkmechanikerin, Kauffrau für IT-System-Management
- Sie haben eine Berufsausbildung begonnen, aber nicht zu Ende gebracht?
- Sie haben einen Berufsabschluss im Ausland erworben,der in Deutschland nicht anerkannt ist?
- Sie haben Berufserfahrung, aber keinen anerkannten Berufsabschluss?
- Sie wollen mit unterschiedlichen Lernmethoden und durch Praktika ihre berufliche Qualifizierung verbessern?
- Sie möchten stufenweise die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten bis zum anerkannten Berufsabschluss erwerben?
Weitere Informationen zu Modul 5 finden Sie hier (PDF, 388 KB).
Kontakt
Sozialunternhemen NEUE ARBEIT gGmbH
FORUM FRAUEN
Clearingstelle
Bottroper Straße 16
70376 Stuttgart
Telefon 0711 / 47031-211
Fax 0711 /47031-199
www.forumfrauen.de
Fachbereichsleitung
Frau Weis-Bodemer
Downloads
Den Übersichtsflyer können Sie hier (PDF, 443 KB) herunterladen.
Den Newsletter an das Hilfesystem können Sie hier (PDF, 1,6 MB) herunterladen.
Das Angebot ist finanziert durch das Jobcenter Stuttgart.
Trägerverbund
Kontakt
Clearingstelle
Bottroper Straße 16
70376 Stuttgart
Telefon 0711 / 47031-211
Fax 0711 /47031-199
www.forumfrauen.de