
Die Neue Arbeit hat verschiedene Angebote zur Sprachförderung und Alphabetisierung für unterschiedliche Zielgruppen in verschiedenen Projekten. Sie finden Sie hier als Übersicht:
Wir helfen Ihnen dabei
- die deutsche Sprache zu erlernen
- in Praktika verschiedene Berufe kennenzulernen und sich beruflich zu orientieren
- die deutsche Kultur näher kennenzulernen
- den Alltag besser bewältigen zu können
- digitale Medien kennenzulernen und anzuwenden
Die Kursinhalte sind
- Lernfeld 1: Alphabetisierung und Sprachförderung
- Lernfeld 2: Berufsorientierung mit praktischen Ansätzen mit Schwerpunkt digitale Grundbildung; Praktika in freien und sozialen Unternehmen
- Lernfeld 3: Demokratiebildung, Alltagskompetenzen, Kultur
Der Kurs findet im Bildungszentrum Hallschlag Bottroper Str. 16 in Stuttgart statt.
Kontakt
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Frau Stefanie Schmidt
Ruhrstraße 2/2
71332 Waiblingen
Telefon: 07151/965 08-66
Forum Frauen
- Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse beim Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben verbessern?
- Sie möchten ihre Sprachfertigkeiten für die Kommunikation in Bewerbungsgesprächen und für den Arbeitsalltag trainieren?
- Sie streben einen schulischen oder beruflichen Abschluss an und möchten die dafür notwendigen Sprachfertigkeiten erwerben?
All das bietet „Deutsch für den Beruf“, als Teil des Projektes „Forum Frauen“ an. Es bietet sowohl Einzel- wie Gruppencoaching an. Für die Teilnahme ist die Zuweisung durch das Jobcenter notwendig.
Informationen zu Modul 3 finden Sie im Flyer hier (PDF, 373 KB).
Informationen zum Forum Frauen finden Sie hier.
Kontakt
Sozialunternhemen NEUE ARBEIT gGmbH
FORUM FRAUEN
Clearingstelle
Nordbahnhofstraße 115
70191 Stuttgart
Telefon: 0711/470 31-211
Fax: 0711/27301-166
www.forumfrauen.de
Ankommen und Deutsch lernen. Sprachkurse für Geflüchtete
In Kooperation mit der Stadt Stuttgart führt die Neue Arbeit Deutschkurse durch, mit denen Geflüchtete einen schnellen Zugang zur deutschen Sprache und Alltagswissen finden.
Der Einstieg erfolgt unkompliziert nach einem Einstufungstest. Die Deutschkurse führen zu den Sprachniveaus A1 bis B1 und vermitteln Wissen zu Alltagsthemen wie Einkaufen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Schulsystem und anderem. Für die Teilnahme an den Deutschkursen ist ein Berechtigungsschein der Landeshauptstadt Stuttgart erforderlich.
Kontakt
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Ankommen und Deutsch lernen
Herr Wolfgang Bucher
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart
Telefon: 0711/273 01-161
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Fachbereichsleitung
Frau Moschettieri-Grötsch