Angebotsbereiche


Angebotsbereich

Angebot

Region / Ort

Alle Angebotsbereiche
Bitte wählen Sie ein Angebot

Service–Treff - Sicherheit im Wohnquartier

  • Angebot: Service–Treff
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Dienstleistungen / Produktion,Berufliche Orientierung / Beschäftigung
  • Subline / Untertitel: Ein Projekt zur Förderung der Sicherheit in einem Wohnquartier in Stuttgart-Botnang und beruflichen Eingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen.

Der Service-Treff, früher Concierge genannt, befindet sich mitten in der Wohnanlage der SWSG in der Paul-Lincke-Straße Stuttgart Botnang. Im Projekt arbeiten Langzeitarbeitslose und sorgen für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Sie führen tägliche Rundgänge durch, wirken dabei mit, dass die Hausordnung eingehalten wird und unterstützen die Bewohner/-innen mit kleinen Hausmeistertätigkeiten und Serviceleistungen.

Im Rahmen der Jobcentermaßnahme „PIA – Produktiv In Arbeit" arbeiten die Teilnehmenden im Service-Treff zur Hälfte ihrer Arbeitszeit vor Ort in der Paul-Lincke-Straße, die verbleibende Arbeitszeit ist für Fortbildung reserviert. Zum Beispiel wird eine Qualifizierung nach §38 der Gewerbeordnung angeboten. Mit dieser Qualifizierung können Teilnehmende im Sicherheitsgewerbe arbeiten.

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH

Service-Treff-Büro
vor dem Gebäude Paul-Linke-Straße 2
70195 Stuttgart
Tel.: 0711-65869559
Fax: 0711-65869563

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9 – 23 Uhr
Samstag 9 – 16.30 Uhr
Sonntag 12 – 19:30 Uhr





icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2628.838679340034!2d9.1292913159226!3d48.78496997928026!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799dba0cfe8a62f%3A0xb2561f6717d40f03!2sPaul-Lincke-Stra%C3%9Fe%202%2C%2070195%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1658834536074!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A2324%3A14%3A8111000%3A51%3APaul-Lincke-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3APaul-Lincke-Stra%C3%9Fe%3A%3APaul-Lincke-Stra%C3%9Fe%3A70195%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3509694%3A754646%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Paul-Lincke-Stra%C3%9Fe%2014&type=train

 
Downloads

Den Flyer können Sie hier als PDF herunterladen.

Projektleitung Service–Treff

Jens Fährmann
Gottfried-Keller-Str. 18 c
70435 Stuttgart

Tel.: 0711-27301-319
Fax: 0711-27301-328
Mobil: 0152-54583515

In Kooperation mit:

logo swsg

logo jobcenter stuttgart 

Kontakt

Die Ansprechperson des jeweiligen Standorts finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

SF – Starke Familien

  • Angebot: SF – Starke Familien
  • Region: Stuttgart,Landkreis Esslingen
  • Angebotsbereich: Berufliche Orientierung / Beschäftigung,Vermittlung,Frauenprojekte,Europäisch geförderte Projekte
  • Subline / Untertitel: Aktiv für Familien und ihre Kinder

Starke Familien
Wir unterstützen Sie und Ihre ganze Familie bei den Herausforderungen des Alltags und auf dem Weg in Arbeit oder Ausbildung

Wer kann am Projekt teilnehmen?
Mitmachen können Mütter und Väter und deren Familien,

  • die Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) oder nach dem SGB XII erhalten;
  • die Hilfe und Unterstützung für ihre berufliche und persönliche Zukunft brauchen;
  • die sich einen Austausch mit anderen Familien in ähnlichen Lebenslagen wünschen

Wir helfen Ihnen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen. Im Projekt „SF – Starke Familien“ werden Sie von uns intensiv begleitet und vielfältig unterstützt, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Wir helfen Ihnen dabei, Herausforderungen Ihres Alltags zu lösen, sich zu orientieren und realistische Ziele für die berufliche Zukunft zu formulieren. Wir finden mit Ihnen gemeinsam weitere Menschen, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen teilnehmenden Familien auszutauschen. Wir unterstützen Sie und ihre ganze Familie bei der Gestaltung Ihres Alltags und Ihrer Zukunft.

Wir bieten Ihnen und Ihrer Familie:
Vielfältige Unterstützung im Alltag:

  • Hilfen für die ganze Familie
  • Unterstützung bei Fragen der Kindererziehung oder Sicherung der Kinderbetreuung
  • Unterstützung bei Behördengängen und der Beantragung von Sozialleistungen
  • Vorbereitung auf Arbeit und Ausbildung
  • Die Möglichkeit, sich mit anderen Familien auszutauschen
  • Die Chance, andere Familien im Rahmen unserer Austauschangebote kennen zu lernen
  • Die Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln

Kontakt

Stuttgart

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Bottroper Str. 16
70376 Stuttgart
Telefon: 07 11. 470 31 – 131

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2627.1132348215574!2d9.212361715923606!3d48.817900879283485!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799c546c8b78aa1%3A0x3677200bf11c6042!2sBottroper%20Str.%2016%2C%2070376%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1680764956187!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1500000062%3A16%3A8111000%3A51%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3A%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3A70376%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3515819%3A751046%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Bottroper%20Stra%C3%9Fe%2016&type=train

Esslingen

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Kastellstraße 7
73734 Esslingen
Telefon: 01 72.766 91 68

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2632.2475317239137!2d9.307775515902428!3d48.719861679274175!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799c11be81e4bd3%3A0x8681f454159ff23d!2sKastellstra%C3%9Fe%207%2C%2073734%20Esslingen%20am%20Neckar!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1651818733405!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1444%3A7%3A8116019%3A1%3AKastellstra%C3%9Fe%3AEsslingen%20(N)%3AKastellstra%C3%9Fe%3A%3AKastellstra%C3%9Fe%3A73734%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3522886%3A761902%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Esslingen%20(N)%2C%20Kastellstra%C3%9Fe%207&type=train

 

Kontakt

Die Kontaktdaten für den jeweiligen Standort finden Sie weiter unten auf der Seite.

Fachbereichsleitung
Kristina Weis-Bodemer

Projektleitung
Julia Hälbich


Downloads

Den Flyer können Sie hier (PDF, 827 KB) herunterladen.


Das Projekt „SF – Starke Familien“ wird im Rahmen des Programms ,,Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder‘‘ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:

logo jobcenter stuttgart





SilverCenter – Bildung | Freizeit | Beschäftigung im Alter

  • Angebot: SilverCenter – Bildung |Freizeit | Beschäftigung im Alter
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Berufliche Orientierung / Beschäftigung,Vermittlung,Europäisch geförderte Projekte
  • Subline / Untertitel: Gemeinsam mit anderen in Bewegung bleiben, aktiv und gut beschäftigt im Alter

logo silbermutlogo esf regiestelle foerderperiode 2022 2027 teilhabe aelterer menschen staerken

 



Freizeitgestaltung, Bildung und Kultur

Das Projekt SilverCenter will ältere Menschen ab 60 Jahren dabei unterstützen, ein erfülltes und aktives Leben in der Rente zu führen. SilverCenter hilft Ihnen dabei, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, Bekanntschaften zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam die Freizeit zu gestalten. Bei unseren Veranstaltungen in unserem Zentrum in Stuttgart-Mitte / Ost finden Sie Anregungen, beispielsweise in Theatergruppen, Malkursen, Obst- und Gemüseanbau in der Stadt.
Haben Sie Interesse an Deutsch- oder Computerkursen?
Oder haben Sie Lust, an gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen?

Vermittlung in eine Beschäftigung

Wenn Sie arbeiten wollen, helfen wir Ihnen dabei, eine Beschäftigung zu finden, sei es in Teilzeit, im Minijob oder im Ehrenamt. So können Sie Ihre Erfahrung einbringen und Geld dazuverdienen.
Stellenangebote finden Sie hier: → zu den Angeboten
Telefonische Termine für ein Beratungsgespräch unter:
Telefon: 07 11 . 2 73 01- 412
E-Mail:

Smartphone-Sprechstunde Unser Angebot für Smartphone-Nutzer

Sie haben Probleme bei der Nutzung Ihres Smartphones? Zum Beispiel mit dem Laden neuer Apps und deren Anwendung, Fotos aufnehmen und verschicken, Nachrichten abrufen, surfen oder chatten? Sie haben Fragen zu Bluetooth und W-Lan? Wir können Ihr Smartphone nicht reparieren, aber wir helfen Ihnen, den digitalen Anschluss zu halten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und kommen vorbei.

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Anja Grunow, Tel.: 07 11 . 273 01- 135
Gustav Schmid, Tel.: 07 11 . 273 01- 412
E-Mail:

Nachmittagsstammtische

In unserem Zentrum treffen Sie Menschen mit gleichen Interessen und lernen Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen kennen. Sie können mit anderen ihren Alltag teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Sie möchten selbst eine Aktion in Gang bringen?

Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach Gleichgesinnten.

Kontakt

logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh


Standort Stuttgart-Zuffenhausen

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Silbermut (Bereich Arbeit und Ehrenamt)
Herr Gustav Schmid
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart-Zuffenhausen

Telefon: 0711/273 01-412

www.neuearbeit.de

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.236890152505!2d9.157601315673537!3d48.83461997928529!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1644503277008!5m2!1sde!2sde https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TRIP_REQUEST2@result?language=de&pk_campaign=entwicklertools&pk_kwd=fahrplanauskunft&deeplink=%7B%22dateTime%22:%7B%22date%22:%22now%22,%22dateFormat%22:%22%22,%22time%22:%22now%22,%22timeFormat%22:%22%22,%22useRealTime%22:true,%22isDeparture%22:true,%22timeCut%22:%5B%2201:00%22,%2204:00%22%5D,%22timeCutInterval%22:1%7D,%22via%22:%7B%22optionsList%22:%5B%5D,%22optionsListItem%22:%7B%22type%22:%22any%22,%22dwellTime%22:%220%22,%22enabled%22:true%7D%7D,%22odvs%22:%7B%22orig%22:%22%22,%22dest%22:%22streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0%22%7D%7D

logo vij


Standort Stuttgart


Verein für internationale Jugendarbeit e.V.
Silbermut (Bereich Freizeit und Bildung)
Frau Carola Piretzi
Willy-Brandt-Straße 50 (am Neckartor)
70173 Stuttgart

Telefon: 0711/239 41-35

www.vij-wuerttemberg.de

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2628.846468642964!2d9.187242815904435!3d48.784821279280365!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799c4cd96205bf3%3A0xac6338b3122e8f1d!2sWilly-Brandt-Stra%C3%9Fe%2050%2C%2070173%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1644503451162!5m2!1sde!2sde https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TRIP_REQUEST2@result?language=de&pk_campaign=entwicklertools&pk_kwd=fahrplanauskunft&deeplink=%7B%22dateTime%22:%7B%22date%22:%22now%22,%22dateFormat%22:%22%22,%22time%22:%22now%22,%22timeFormat%22:%22%22,%22useRealTime%22:true,%22isDeparture%22:true,%22timeCut%22:%5B%2201:00%22,%2204:00%22%5D,%22timeCutInterval%22:1%7D,%22via%22:%7B%22optionsList%22:%5B%5D,%22optionsListItem%22:%7B%22type%22:%22any%22,%22dwellTime%22:%220%22,%22enabled%22:true%7D%7D,%22odvs%22:%7B%22orig%22:%22%22,%22dest%22:%22streetID%3A3305%3A50%3A8111000%3A51%3AWilly-Brandt-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AWilly-Brandt-Stra%C3%9Fe%3A%3AWilly-Brandt-Stra%C3%9Fe%3A70173%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3513997%3A754719%3ANBWT%3AVVS%3A0%22%7D%7D


Downloads

Den Flyer können Sie hier als PDF (3,5 MB) herunterladen.

Fachbereichsleitung
n.n.

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie unter https://silvercenter.eu

Das Projekt SilverCenter wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Weiterführende Informationen auf den Webseiten der ESF-Regiestelle und des ESF.


Gefördert von:

logoreihe silvercenter

 

                  





 

Kontakt

Die Kontaktdaten für den jeweiligen Standort finden Sie weiter unten auf der Seite.

 

 

 

Sprachförderung und Alphabetisierung

  • Angebot: Sprachförderung und Alphabetisierung
  • Region: Stuttgart,Rems-Murr-Kreis
  • Angebotsbereich: Aus- und Weiterbildung

Die Neue Arbeit hat verschiedene Angebote zur Sprachförderung und Alphabetisierung für unterschiedliche Zielgruppen in verschiedenen Projekten. Sie finden Sie hier als Übersicht:

Ankommen und Deutsch lernen. Sprachkurse für Geflüchtete

In Kooperation mit der Stadt Stuttgart führt die Neue Arbeit Deutschkurse durch, mit denen Geflüchtete  einen schnellen Zugang zur deutschen Sprache und Alltagswissen finden.

Der Einstieg erfolgt unkompliziert nach einem Einstufungstest. Die Deutschkurse führen zu den Sprachniveaus A1 bis B1 und vermitteln Wissen zu Alltagsthemen wie Einkaufen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Schulsystem und anderem. Für die Teilnahme an den Deutschkursen ist ein Berechtigungsschein der Landeshauptstadt Stuttgart erforderlich.

 Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Ankommen und Deutsch lernen
Herr Wolfgang Bucher
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-161

Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag


icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.2368901525156!2d9.157601315905955!3d48.834619979285094!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1652710234751!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Gottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C&type=train

 

Fachbereichsleitung
Frau Verena Bachert



Wir helfen Ihnen dabei

  • die deutsche Sprache zu erlernen
  • in Praktika verschiedene Berufe kennenzulernen und sich beruflich zu orientieren
  • die deutsche Kultur näher kennenzulernen
  • den Alltag besser bewältigen zu können
  • digitale Medien kennenzulernen und anzuwenden

 

 

logo forum frauen

FORUM FRAUEN

  • Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse beim Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben verbessern?
  • Sie möchten ihre Sprachfertigkeiten für die Kommunikation in Bewerbungsgesprächen und für den Arbeitsalltag trainieren?
  • Sie streben einen schulischen oder beruflichen Abschluss an und möchten die dafür notwendigen Sprachfertigkeiten erwerben?

All das bietet „Deutsch für den Beruf“,  als Teil des Projektes FORUM FRAUEN an. Es bietet sowohl Einzel- wie Gruppencoaching an. Für die Teilnahme ist die Zuweisung durch das Jobcenter notwendig.

Informationen zu Modul 3 finden Sie hier.

Informationen zum FORUM FRAUEN finden Sie hier.

Kontakt

Sozialunternhemen NEUE ARBEIT gGmbH
FORUM FRAUEN
Clearingstelle
Bottroper Straße 16
70376 Stuttgart

Telefon: 0711/470 31-136
Fax: 0711/27301-166

www.forumfrauen.de

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2628.079894384095!2d9.187478015672315!3d48.799453779281805!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799dad4cc45dfdd%3A0x3ccdf190fb54a1c5!2sNordbahnhofstra%C3%9Fe%20115%2C%2070191%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1645434651386!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A2217%3A115%3A8111000%3A51%3ANordbahnhofstra%C3%9Fe%3AStuttgart%3ANordbahnhofstra%C3%9Fe%3A%3ANordbahnhofstra%C3%9Fe%3A70191%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3514011%3A753098%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Nordbahnhofstra%C3%9Fe%20115&type=train



 

Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistenz

  • Angebot: Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistenz
  • Region: Stuttgart,Landkreis Esslingen,Landkreis Ludwigsburg,Rems-Murr-Kreis
  • Angebotsbereich: Aus- und Weiterbildung,Berufliche Orientierung / Beschäftigung
  • Subline / Untertitel: Stufenweise Qualifizierung zum schulischen Berufsabschluss in Teilzeit mit Bildungsgutschein. Ein Angebot für an- und ungelernte Erwachsene ab 25 Jahre im SGB II und III

Zugangsvoraussetzungen

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres
oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes mit Notendurchschnitt aller Fächer nicht schlechter als 3,0
und Deutschnote mindestens “befriedigend”.

Die staatliche Abschlussprüfung ist nach der Verordnung der Schulfremdenprüfung und den
Vorgaben des Regierungspräsidiums Stuttgart geregelt.

 

Unsere Schulungszeiten:
Fachtheorie Montag – Mittwoch 08:30 – 13:30 Uhr
Fachpraxis Donnerstag-Freitag individuell, in Absprache mit den Praxisstellen

Jede Stufe wird bei erfolgreichem Abschluss mit einem Trägerzertifikat bescheinigt.

angebote sozialpaedagogische assistenz artikelbild sq 0 angebote sozialpaedagogische assistenz artikelbild sq 1 angebote sozialpaedagogische assistenz artikelbild sq 2 angebote sozialpaedagogische assistenz artikelbild sq 3

 

 Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH

Chrissi Sidira
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Bottroper Straße 16
70376 Stuttgart

Telefon: 07 11 . 470 31 - 134
Fax: 07 11 . 470 31 - 199


icon email 2627.1132348215574!2d9.212361715923606!3d48.817900879283485!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799c546c8b78aa1%3A0x3677200bf11c6042!2sBottroper%20Str.%2016%2C%2070376%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1680764956187!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1500000062%3A16%3A8111000%3A51%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3A%3ABottroper%20Stra%C3%9Fe%3A70376%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3515819%3A751046%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Bottroper%20Stra%C3%9Fe%2016&type=train

 

Fachbereichsleitung
Verena Bachert


Downloads

Den Flyer können Sie hier (PDF, 134 KB) herunterladen.

 

AZAV Maßnahmenzulassung
Das Angebot ist gemäß AZAV
zugelassen.

 

 


Gefördert von:

 

Logos Ihr Weg zum Hauptschulabschluss: gefördert von


Kontakt

Frau Chrissi Sidira

Bottroper Straße 16
70376 Stuttgart

Telefon: 07 11 . 470 31 - 134
Fax: 07 11 . 470 31 - 199
E-Mail:

 

Straßen-Universität Stuttgart

  • Angebot: Straßen-Universität Stuttgart
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Politische Arbeit / Partizipation / Demokratieförderung,Aus- und Weiterbildung,Gastronomie und Kultur

Die Straßen-Universität Stuttgart will inklusive Bildungsangebote für alle Interessierten in den Sozialräumen prekär lebender Menschen anbieten. Dabei sollen benachteiligte Menschen nicht nur als Studierende teilnehmen. Sie beteiligen sich auch als Dozent/-innen, damit sie - im Sinne eines erweiterten Bildungsbegriffs - ihr Erfahrungswissen und ihre Bildungsschätze der breiten interessierten Öffentlichkeit anbieten und vermitteln können.

Durch dieses interaktive Format wird allen die Möglichkeit gegeben, sich aktiv und selbst wirksam einzubringen, dabei wird Wissen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz generiert und verbreitet.

In einer Umfrage unter Menschen in prekären Situationen wurde nach den Interessen gefragt. Die Themen Computer/EDV, Gesundheit, Ernährung und Kochen wurden dabei am häufigsten genannt. Angebote zu den Themen werden jeweils in einem Semesterprogramm gebündelt.

Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Straßen-Universität Stuttgart
Frau Hannah Gröner
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-145

https://strassenuniversitaet.neuearbeit.de/

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.236890152505!2d9.157601315673537!3d48.83461997928529!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1652425998751!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Gottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C&type=train





Fachbereichsleitung

Herr Martin Tertelmann

 logo aktion mensch gefoerdert durch die aktion mensch                    logo lechler stiftung                         Vector Stiftung Logo

Kontakt

Frau Hannah Gröner
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-145

 

Stufenweise Qualifizierung – Der Weg ins Berufsleben für An- und Ungelernte

  • Angebot: Stufenweise Qualifizierung – Der Weg ins Berufsleben für An- und Ungelernte
  • Region: Stuttgart,Landkreis Ludwigsburg,Landkreis Esslingen,Rems-Murr-Kreis
  • Angebotsbereich: Aus- und Weiterbildung
  • Subline / Untertitel: Jede Stufe ein Erfolg

 Die stufenweise Qualifizierung ist die Chance für Menschen, die
• an- und ungelernt sind
• Berufserfahrung, aber keinen anerkannten Abschluss haben
• eine Berufsausbildung begonnen, aber nicht zu Ende gebracht haben
• einen Berufsabschluss im Ausland erworben haben, der in Deutschland nicht oder nur teilweise anerkannt wird
• aufgrund ihres Lebensalters keine Voraussetzungen mehr für eine Erstausbildung haben
• einen Berufsabschluss haben, der nicht mehr nachgefragt wird

Die stufenweise Qualifizierung erfolgt in mehreren Stufen. Jede Qualifizierungsstufe beinhaltet einen zertifizierten Abschluss. Das ist ein wichtiger Schritt zur beruflichen Entwicklung mit deutlich besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein Stufenabschluss ist auch die Voraussetzung für die nächste Stufe, da die einzelnen Stufen aufeinander aufbauen. Mit der letzten Stufe werden die Prüfungsvoraussetzungen zum Kammerabschluss erreicht.

Praxisnahes Lernen
Bei der stufenweisen Qualifizierung kommen verschiedene Lernmethoden zur Anwendung. Dazu gehören
• arbeitsgebundenes Lernen in den jeweiligen Wahlbereichen aus Industrie, Handwerk, Einzelhandel und Dienstleistung
• Lernen in Lern- und Arbeitsgruppen
• Lernen durch Eigenarbeit (nach modernen Selbstlernverfahren)
• mehrwöchige betriebliche Praktika

Die richtige Wahl bestimmt den Erfolg
Die Frage, in welchem Berufsfeld und in welcher Stufe Sie die Qualifizierung starten, klären wir zusammen mit Ihnen. Ihre Fähigkeiten und Ihre beruflichen Ziele schauen wir uns mit Ihnen gemeinsam an. Durch ein Vorpraktikum bei uns lernen Sie Ihre Neigungen, Stärken und Kompetenzen noch besser kennen. Dabei erfahren wir, ob Sie mit Ihrem Berufswunsch richtig liegen und wie wir gemeinsam Ihre berufliche Qualifizierung bei uns gestalten. Dabei ist auch Teilzeit möglich.

Es gibt zusätzliches Sprachtraining in Form von berufsbezogenem Deutsch ab Niveau B1.

Die Maßnahme ist zertifiziert, es kann je Stufe ein Bildungsgutschein beantragt werden.

Berufsbilder der Stufenweisen Qualifizierung

Die Stufenweise Qualifizierung bietet folgende Berufsbilder:

Gastronomie
1. Grundstufe: Fachkraft im Gastgewerbe mit Zertifikat – auch mit Fachdeutsch!
2. Aufbau- und Abschlussstufe: Fachkraft im Gastgewerbe mit Zertifikat und Kammerbrief

Fahrradmontage
1. Grundstufe: Fahrradmonteur:in mit Zertifikat
2. Aufbau- und Abschlussstufe: Fahrradmonteur:in mit Zertifikat und Kammerbrief

Metall
1. Grundstufe: Maschinen- und Anlagenführer:in mit Zertifikat
2. Aufbau- und Abschlussstufe: Maschinen- und Anlagenführer:in mit Zertifikat und Kammerbrief
3. Abschlussstufe: Industriemechaniker:in mit Zertifikat und Kammerbrief

Lager
1. Grundstufe: Fachlagerist:in mit Zertifikat
2. Aufbau- und Abschlussstufe: Fachlagerist/-in mit Zertifikat und Kammerbrief

Einzelhandel Lebensmittel
1. Grundstufe: Verkäufer:in mit Zertifikat – auch mit Fachdeutsch!
2. Aufbau- und Abschlussstufe: Verkäufer:in mit Zertifikat und Kammerbrief
3. Abschlussstufe: Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel mit Zertifikat und Kammerbrief

Informationsfilm zur Stufenweise Qualifizierung

https://www.youtube.com/embed/6UFWfzqh5ec
 



Kontakt

Standort Stuttgart

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Stufenweise Qualifizierung
Frau Verena Bachert
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart-Zuffenhausen

Telefon: 0711/27301-419
Fax: 0711/273 01-166

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.236890152505!2d9.157601315673537!3d48.83461997928529!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1647861318578!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Gottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C&type=train


Downloads

Den Flyer zur Stufenweisen Qualifizierung können Sie hier (PDF, 720 KB) herunterladen.

Fachbereichsleitung

Frau Verena Bachert

Kontakt

Frau Verena Bachert
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart-Zuffenhausen

Telefon: 0711/27301-419
Fax: 0711/273 01-355

Dieses Angebot ist gemäß AZAV zugelassen

logo dekra azav zertifiziert


Im Auftrag von:

logo bundesagentur fuer arbeit    

Gefördert von:

logo lechler stiftung



UB - Unterstützte Beschäftigung

  • Angebot: UB Unterstützte Beschäftigung
  • Region: Landkreis Ludwigsburg
  • Angebotsbereich: Berufliche Orientierung / Beschäftigung,Vermittlung,Für Menschen mit Behinderung

Inhalte
Ergänzend zum Training am Arbeitsplatz finden regelmäßig berufs- und arbeitsplatzübergreifende Wissensvermittlung und Kompetenztrainings in den Räumen der Neue Arbeit gGmbH statt.

Einstiegsphase

  • Übergreifende Wissens- und Kompetenzvermittlung durch speziell ausgebildete Qualifikationstrainer
  • Förderung von Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
  • Individuelle Perspektiven und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt erarbeiten
  • Ausprobieren einfacher Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern

Qualifizierungsphase

  • Individuelle Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz eines Betriebs
  • Qualifizierung von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf durch ein gezieltes und individuelles Langzeittraining

Stabilisierungsphase

  • Integration und Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
  • Weitere Berufsbegleitung nach individuellem Bedarf

Während der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung (UB) erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Leistungen zum Lebensunterhalt durch die Agentur für Arbeit. Diese übernimmt auch die Teilnahmekosten.

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzung
Jugendliche und Erwachsene, die besondere Unterstützung zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen, erhalten durch Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten vielfältige Perspektiven zur Teilhabe am Arbeitsleben. Die Maßnahme Unterstützte Beschäftigung (UB) eröffnet Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf die Chance, auch ohne formale Abschlüsse im allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung aufzunehmen, die ihren Fähigkeiten und Wünschen entspricht.

Zeiten & Dauer
Die individuelle betriebliche Qualifizierung dauert bis zu 24 Monate.

Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
UB Unterstützte Beschäftigung
Osterholzallee 144/2
71636 Ludwigsburg
Fax: 07141.648 55 - 799

Ansprechpartner:

Reiner Bauermees
Dipl. Sozialarbeiter
Mobil: 0172.766 23 94
E-Mail:

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2622.9447564413035!2d9.161471315907903!3d48.897389979291326!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799d10c8161406d%3A0x469b725d268e262f!2sOsterholzallee%20144%2C%2071636%20Ludwigsburg!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1648124017663!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A3797%3A144%3A8118048%3A4%3AOsterholzallee%3ALudwigsburg%3AOsterholzallee%3A%3AOsterholzallee%3A71636%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3512087%3A742206%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Ludwigsburg%2C%20Osterholzallee%20144&type=train


Downloads
Den Flyer können Sie hier (PDF, 3,9 MB) herunterladen.

Fachbereichsleitung
n.n.

 

Kontakt

Reiner Bauermees
Dipl. Sozialarbeiter
Mobil: 0172/766 23 94
Mail:

 Auftraggeber

logo agentur fuer arbeit ludwigsburg

 



Wohnengel und Waschsalon

  • Angebot: Wohnengel und Waschsalon
  • Region: Landkreis Esslingen
  • Angebotsbereich: Dienstleistungen / Produktion

Die Projekte Wohnengel und Waschsalon werden gemeinsam mit der Esslinger Wohnnungsbau GmbH durchgeführt. Die Projekte bieten Benachteiligten, Langzeitarbeitslosen und Menschen mit einer Behinderung sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wohnengel

Unsere Dienstleistungen:

Wir nehmen Post und Pakete an, wenn Mieter und Mieterinnen dies wünschen.
Wir verwahren Wohnungsschlüssel für Kinder und Handwerker.
Wir sind Beschwerdestelle für Mieter und Mieterinnen.
Wir schaffen ein Vertrauensverhältnis zu den Mieter und Mieterinnen und sind offen für Sorgen und Nöte.
Wir halten Wurf- und Werbesendungen vor und entsorgen sie fach-und zeitgerecht.
Wir halten die Müllräume und Papierverschläge sauber.
Wir kontrollieren die Außenanlagen / Grünflächen und entfernen Unrat.
Wir stellen die Mülltonnen bereit.
Wir kontrollieren das Parken im Innenhof sowie im Vorhof.
Wir kontrollieren die Tiefgarage und die Treppenhäuser.
Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit.

Kontakt Wohnengel

Esslinger-Beschäftigungs-Initiative  gGmbH
Herr Thomas Sawatzki
Telefon: 0173/79 54 281
Stuttgarter Straße 91
73734 Esslingen

Büros und Öffnungszeiten:

Büro in der Stuttgarter Straße 91
73734 Esslingen
Telefon: 0173/79 54 281
Öffnungszeiten:
Samstag 15– 19 Uhr

Büro im Container in der Stuttgarter Straße 22-34
73734 Esslingen

Telefon: 0173/79 54 281
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 11-14 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13-15 Uhr
Donnerstag 15-16 Uhr

Büro in der Flandernstraße 37
73734 Esslingen

Telefon: 01525/461 46 80
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 12 -14 Uhr
Dienstag und Freitag 10 -18 Uhr

 

Waschsalon

Der Waschsalon bietet Personen die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen und zu trocknen. Es stehen fünf Waschmaschinen und drei Trockner zur Verfügung.

Kontakt Waschsalon

Esslinger-Beschäftigungs-Initiative gGmbH

Flandernstraße 37
73732 Esslingen

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag 10- 18 Uhr

 

Kosten

Waschen 3,00 Euro
Trocknen 1,00 Euro
Waschmittel 0,50 Euro

 

Kontakt

Die Ansprechperson des jeweiligen Standorts finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 



zeitNA – Personal auf Zeit, Motivation ab sofort

  • Angebot: zeitNA – Personal auf Zeit, Motivation ab sofort
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Vermittlung

Wir, die zeitNA, sind ein Personaldienstleister mit über 18 Jahren Erfahrung in der Dienstleistung für den Großraum Stuttgart. Inbegriffen sind alle Orte 30 km um Stuttgart, etwa Böblingen, Leonberg, Sindelfingen, Esslingen, Waiblingen und viele weitere Ortschaften.

Als Arbeitgeber finden Sie bei uns – effizient und zeitsparend – neue Mitarbeiter/-innen. Besetzen Sie Ihre offene Position jetzt schneller – mit der Unterstützung engagierter Personalberater/-innen. Sie haben mit uns als Personaldienstleister den richtigen Partner. Wir sind spezialisiert auf flexible Talentlösungen und Personalvermittlung in vielen Bereichen wie qualifizierte Fach- und Führungskräfte, Fachhelfer/-innen oder Helfer/-innen auf Zeit oder auf Projektbasis. Wir arbeiten bereits mit vielen namhaften mittelständischen Firmen rund um Stuttgart zusammen. Seien auch Sie dabei.

Kontaktieren Sie uns. Wir finden eine Lösung!


Mitarbeitende und Bewerber/-innen
Bei den Mitarbeitenden und Bewerber/-innen stehen für uns Menschlichkeit, Wertschätzung, Erfahrung, Work-Life-Balance und Fortbildung im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist wertvoll. Jeder Mensch hat Stärken und Fähigkeiten, die er in der Arbeitswelt mit einem passenden Arbeitsplatz umsetzen kann. Facharbeiter/-innen, Spezialist/-innen, Aushilfen, alte Hasen und Neueinsteiger/-innen finden in uns einen engagierten Partner, der die Herausforderungen der jeweiligen Arbeitsfelder kennt. Durch flexible Arbeitszeitmodelle, durch Förderung und Schulung und durch einen vertrauensvollen Austausch während der gesamten Anstellung bei uns können wir auf persönliche oder gesundheitliche Veränderungen individuell reagieren. Unsere Mitarbeiter/-innen danken uns dies mit überdurchschnittlich langer Unternehmenstreue - das macht uns sehr stolz und motiviert uns jeden Tag aufs Neue. Ob Industrie und Handwerk, Lager und Logistik, Büro und Administration oder Vertrieb und Kundenbetreuung - unsere Kolleg/-innen in der Niederlassung Stuttgart stehen Ihnen zur Seite, um Sie auf Augenhöhe zu beraten und die passende Stelle für Sie zu finden. Wir verfügen über Kontakte und bringen Sie in Unternehmen. Zudem besteht die Chance auf Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigtenverhältnis.

Unsere Stärke ist es, Ihre Fähigkeiten zu erkennen und passende Aufgaben zu finden. Mit nur einer Bewerbung bei uns eröffnen sich Ihnen also viele Chancen.

Wir bieten:

  • Einen sichern, festen und sozialversicherten Arbeitsplatz nach IGZ-Tarif.
  • Eine persönliche, vertrauensvolle Atmosphäre und Aufgaben, die Ihren Stärken entsprechen.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben bei unseren Kunden. Vertrauen Sie auf einen professionellen Arbeitgeber, der seit vielen Jahren persönlich und engagiert für den sicheren und passenden Arbeitsplatz sorgt und all das in der Nähe Ihres Wohnortes. Diese Wertschätzung drückt sich in einem sehr guten Miteinander und einer besonders guten Vergütung aus.
  • Rückhalt für jede einzelne Person und sinnstiftende Aufgaben auch für ältere Bewerber/-innen und Mitarbeiter/-innen. Das geht, weil wir die Wünsche, schlechten Erfahrungen und Zukunftsperspektiven des Gegenübers genau kennen. Wir laden jede Bewerberin und jeden Bewerber zum persönlichen Gespräch in unsere Niederlassung in Stuttgart ein. Erst wenn wir verstanden haben, wer Sie sind und was Ihnen im Beruf wichtig ist, machen wir uns für Sie auf die Suche nach dem passenden Arbeitsplatz.
  • Interne Fortbildungen: Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit an Deutschkursen und Computerkursen teilzunehmen, werden auf Arbeitssicherheit geschult oder können den Staplerschein machen. Unsere Leidenschaft ist es darüber hinaus, Potentiale in unseren Angestellten zu entdecken und diese konsequent zu fördern. Unser großer Job-Pool ermöglicht es uns, Karrieren Schritt für Schritt voranzubringen, Verantwortlichkeiten nach und nach zu steigern und so auch Talente aufzutun, die sich hinter weniger gradlinigen Lebensläufen verbergen können.

Zahlreiche Mitarbeitende der Neuen Arbeit schätzen bereits diese Art zu arbeiten. Unsere Kunden und Kundinnen schätzen die Flexibilität und das Können unserer Teams. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Stärken kennenzulernen.

Willkommen bei der zeitNA!


Kontakt

NEUE ARBEIT Dienstleistungsagentur GmbH
Frau Ramona Seitz
Kriegerstraße 16
70191 Stuttgart

Telefon: 0711/22 02 13-10
Fax: 0711/22 02 13-49

www.zeitna.de

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2628.707740969225!2d9.17722291567185!3d48.78746957928058!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799db2e0863cd65%3A0xe3d817ae68338f7a!2sKriegerstra%C3%9Fe%2016%2C%2070191%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1651665942692!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1781%3A16%3A8111000%3A51%3AKriegerstra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AKriegerstra%C3%9Fe%3A%3AKriegerstra%C3%9Fe%3A70191%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3513252%3A754426%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Kriegerstra%C3%9Fe%2016&type=train


Fachbereichsleitung

Frau Ramona Seitz


Downloads
Den Flyer können Sie hier (PDF, 427 KB) herunterladen.
Die Broschüre finden Sie hier (PDF, 1,15 MB).

Kontakt

Frau Ramona Seitz
Kriegerstraße 16
70191 Stuttgart

Telefon: 0711/22 02 13-10
Fax: 0711/22 02 13-49

 

Zuverdienst – Arbeitsähnliche Tätigkeiten bei Sozialhilfebezug

  • Angebot: Zuverdienst – Arbeitsähnliche Tätigkeiten bei Sozialhilfebezug
  • Region: Stuttgart
  • Angebotsbereich: Berufliche Orientierung / Beschäftigung

Das Angebot richtet sich an

  • Menschen, die wegen der Art und Schwere ihrer Einschränkungen aufgrund einer Behinderung oder Erkrankung nicht mehr oder noch nicht wieder in eine Arbeit vermittelt werden können.
  • die keine anderen Arbeits- und Betreuungsmöglichkeiten des Sozialamtes nutzen.

Es handelt sich dabei um einfache Tätigkeiten, die ohne Stress und zeitlichem Druck erledigt werden können. Dafür ist ein Zeitrahmen von max. 15 Std./Woche vorgesehen, eine Reduzierung der Stunden ist jederzeit möglich und kann individuell angepasst werden.

Durch das Angebot soll es den Menschen ermöglicht werden, ihre Fähigkeiten in verschiedensten Bereichen auszuprobieren, zu fördern und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Die Landeshauptstadt Stuttgart trägt die Kosten für die Vermittlung in ein Angebot und für die Anleitung und Begleitung bei der Arbeit. Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 1,50 Euro pro Stunde. Sollten Fahrtkosten anfallen, werden diese übernommen.

Kontakt

Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Zuverdienst nach SGB XII
Frau Ingrid Dorsch
Gottfried-Keller-Str. 18c
70437 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-126

icon email https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2626.236890152505!2d9.157601315673537!3d48.83461997928529!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4799da8377810cd9%3A0xed4c6ce366d3106b!2sGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C%2C%2070435%20Stuttgart!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1652348560246!5m2!1sde!2sde https://www.vvs.de/services/efaaufhp/widgets/a-nach-b.html?destId=streetID%3A1041%3A18C%3A8111000%3A51%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3AStuttgart%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A%3AGottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%3A70435%3AANY%3ADIVA_SINGLEHOUSE%3A3511882%3A749195%3ANBWT%3AVVS%3A0&dest=Stuttgart%2C%20Gottfried-Keller-Stra%C3%9Fe%2018C&type=train


Fachbereichsleitung

Frau Christina Pfanz


Downloads
Den Flyer können Sie hier (PDF, 274KB) herunterladen.

 Save Logo

Kontakt

Frau Ingrid Dorsch
Gottfried-Keller-Str. 18c
70437 Stuttgart

Telefon: 0711/273 01-126

 


nach oben