logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

  • Subline / Untertitel: Das Projekt trägt Bildung in die Sozialräume prekär lebender Menschen
Bernd Fischer von der Stadtmission betrachtet mit seinem Assistenten und einem Teilnehmer das Ergebnis des gemeinsamen Kochens

Im Dezember 2022 startete die Straßen-Universität Stuttgart. Der erste Schritt war, Bedarfe und Interessen von Menschen in prekären Lebenslagen, die sonst weniger Zugang zu Bildungsangeboten haben zu ermitteln. Etwa hundert Personen wurden an verschiedenen Orten wie der Vesperkirche, bei Angeboten der Neuen Arbeit, bei der Evangelischen Gesellschaft und anderen Akteuren im Hilfesystem befragt.

Die Ideen und Wünsche waren zahlreich. Sie reichten von politischen Themen, wie der aktuellen Querdenker-Bewegung, über kreative Betätigungsmöglichkeiten, wie Töpfern oder Nähen, bis hin zu sportlichen Angeboten. Die Themen Computer / EDV, Gesundheit, Ernährung und Kochen wurden dabei am häufigsten genannt. „Es wäre schön, wenn es Angebote gäbe, bei denen wir uns selbst etwas Gutes tun können“, so eine Befragte.

Zusammen mit Bernd Fischer, dem Koch der Stadtmission, entwickelte die Straßen-Universität einen Kochkurs. Neben dem gemeinsamen Kochen gab es jedes Mal einen thematisch passenden Vortrag. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den Themen Foodsharing und gesunder Ernährung. Foodsharing ist eine Möglichkeit, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und Lebensmittel nicht wegzuwerfen, sondern umzuverteilen. Gerade für Menschen mit geringerem Einkommen können Fairteiler, die es an unterschiedlichen Stellen in Stuttgart gibt, eine Anlaufstelle für kostenlose Lebensmittel sein.

Im April startete ein Kampfsport-und Selbstverteidigungs-Kurs, den ein ehemaliger ÖPNV-Betreuer von der Neuen Arbeit zusammen mit einem weiteren Trainer leitet. Außerdem ist das Team gerade dabei weitere Kurse zu organisieren, bevor es dann im Herbst mit dem Semesterprogramm losgeht. Bei den Kursen der Straßen- Universität sind alle Menschen willkommen, das Team freut sich über Ihre Teilnahme.

Infos gibt es unter
https://strassenuniversitaet.neuearbeit.de/
auf Facebook unter
https://www.facebook.com/profile. php?id=100078220872853

Kontakt:
Annette Mehlhorn
Gottfried-Keller-Straße 18c
70435 Stuttgart
Telefon: 0711/273 01-306
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

logo aktion mensch gefoerdert durch die aktion mensch