Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderung Arbeitsperspektiven durch Beschäftigung, Integration, Qualifizierung und Vermittlung. Dies geschieht unter anderem im Auftrag der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Unterstützung kommt auch vom Europäischen Sozialfonds (ESF), der Aktion Mensch und Stiftungen.
Zehn langzeitarbeitslose Menschen haben am 21. Juli mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann über Teilhabemöglichkeiten prekär lebender Menschen diskutiert.
Zur Erinnerung: Am 1. Juli 2021 eröffnete der CAP-Markt in Neuhausen auf den Fildern mit einem Novum. Drei Mädchen hatten sich im Vorfeld medienwirksam dafür eingesetzt, umweltfreundliche Unverpacktartikel ins Sortiment aufzunehmen. Sie hatten dafür Unterschriften und Geld gesammelt.
Verbeugen müssen Sie sich nicht“, meint Carsten Herzog, als ich, anstatt die Hand zu geben, ihn so begrüße, „ein Hand kuss genügt“. Ein Scherz liegt Herzog immer auf der Zunge und er wird dafür auch an seiner Arbeitsstelle geschätzt, dem Projekt ReUse in Esslingen-Berkheim. Herzog ist hier bereits seit elf Jahren.
Ab dem 10. Juni können Bürgerinnen und Bürger aus Fellbach kostenlos ein hochwertiges Lastenrad mieten. Die Stadt Fellbach will mit diesem Angebot die nachhaltige umweltfreundliche Mobilität fördern.
Im Dezember 2022 startete die Straßen-Universität Stuttgart. Der erste Schritt war, Bedarfe und Interessen von Menschen in prekären Lebenslagen, die sonst weniger Zugang zu Bildungsangeboten haben zu ermitteln. Etwa hundert Personen wurden an verschiedenen Orten wie der Vesperkirche, bei Angeboten der Neuen Arbeit, bei der Evangelischen Gesellschaft und anderen Akteuren im Hilfesystem befragt.