
Die Neue Arbeit am Welttag der Menschenwürdigen Arbeit am 7.10.2016
Die Neue Arbeit ist dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.10 gefolgt. Gemeinsam mit dem DGB, Einzelgewerkschaften, der katholischen Arbeiterbewegung, der katholischen Betriebsseelsorge und dem DGB-Frauenausschuss bot die Denkfabrik der Neuen Arbeit den Passanten am Schlossplatz am Freitagabend ein buntes und nachdenkliches Programm.
Weiterlesen ...

Verkehrsminister Hermann besucht Fahrrad-Service-Station
Prominenter Besuch: Mitte August kam Landesverkehrsminister Winfried Hermann im Rahmen eines Stadtrundgangs in die Fahrrad-Service-Station Möhringen. Begleitet wurde er von Bezirksvorsteherin Evelyn Weis, den Gemeinderätinnen Petra Rühle und Beate Schiener, mehreren Mitgliedern des Bezirksbeirates und zahlreichen Bürger/-innen aus Möhringen.
Weiterlesen ...

173 Spendentüten für die Feuerbacher Tafel
Die Aktion „Von mir. Für dich.“ der CAP-Märkte ging in eine weitere Runde. Die Feuerbacher Tafel konnte 173 Tüten im Wert von je fünf Euro entgegennehmen. Sie wurden im Juni von den Kundinnen und Kunden der CAP-Märkte gespendet. Gefüllt sind die Tüten mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln.
Weiterlesen ...

EBI setzt sich auch in Zukunft für Langzeitarbeitslose ein
Die Esslinger-Beschäftigungs-Initiative (EBI) setzt sich seit 20 Jahren für hilfebedürftige, langzeitarbeitslose Menschen ein und beging am 15. Juni ihre Jubiläums-Feier. Wie wichtig die EBI in der Region ist, zeigte die Liste der Gastredner.Dazu zählten der Bundestagsabgeordnete Markus Grübel, die Landtags-abgeordneten Andrea Lindlohr und Wolfgang Drexler, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Göppingen, Wilfried Hüntelmann, die Esslinger Sozialamtsleiterin Regina Lutz sowie der Dekan des Kirchenbezirks Esslingen, Bernd Weißenborn.
Weiterlesen ...

CAP spendet mehr als 150 Spendentüten für die Wohnungslosenhilfe Ludwigsburg
Karl-Heinz Schwegler freut sich über eine randvolle Tragetasche mit Lebensmitteln. Er ist Gast der Wohnungslosenhilfe in Ludwigburg. Seine Haushaltskasse ist immer knapp besonders zum Monatsende. Da kommt ihm die Spendentüte gerade recht. Mehr als 150 Mal haben die Kundinnen und Kunden der CAP-Lebensmittelmärkte in den vergangenen Tagen unter dem Motto „Von mir für Dich“ eingekauft und gleichzeitig eine Lebensmitteltüte im Wert von fünf Euro gespendet.
Weiterlesen ...

Mehr als 250 Lebensmitteltüten für Frauenpension Stuttgart gespendet
„Von mir. Für Dich.“ heißt die Aktion, bei der Kundinnen und Kunden der CAP-Märkte Tüten mit Lebensmitteln für bedürftige Menschen spenden. Nun wurden über 250 dieser Spendentüten, jede im Wert von 5 Euro, an die Frauenpension des Caritasverbandes für Stuttgart übergeben.
Weiterlesen ...

Neue Arbeit fordert am 1. Mai Solidarität für Langzeitarbeitslose
Wie immer war die Neue Arbeit zusammen mit der Caritas und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) auf der 1. Mai-Kundgebung. Diesmal konnte sie mit einem besonderen Blickfang punkten: Der Riesen-Vuvuzela mit der Aufschrift „Wir geben Arbeitslosen eine Stimme!“. Mit diesem auffälligen Requisit zog die Neue Arbeit im Demonstrationszug mit und kam so auch kurz in die Tagesschau.
Weiterlesen ...

250 Tüten für Bietigheimer Tafel
Die CAP-Kundinnen und Kunden sind fleißige Spender, jetzt profitiert auch die Tafel in Bietigheim-Bissingen davon. 250 Spendentüten konnte Jörg Moosmann, Fachbereichsleiter CAP-Märkte bei der Neuen Arbeit, übergeben. „Wir sind vom solidarischen Engagement der CAP-Märkte und ihrer Kunden sehr beeindruckt“, so Johannes Schockenhoff, erster Vorsitzender der Bietigheim-Bissinger Tafel.
Weiterlesen ...

Beschäftigungsgutscheine der Landeskirche erfolgreich
Die Beschäftigungsgutscheine waren ein Erfolg. Dieses Fazit zog die württembergische evangelische Landeskirche auf ihrer Früjahrssynode. Das Förderprogramm für Langzeitarbeitslose war 2013 gestartet und lief drei Jahre. In dieser Zeit haben fast 500 ehemals langzeitarbeitslose Menschen eine Beschäftigungsmöglichkeit bekommen, davon waren über ein Drittel sozialversicherungspflichtig.
Weiterlesen ...

„Wir brauchen Projekte, die mit Alltag und Arbeit zu tun haben“
Die diesjährige Pro Arbeit Sozial beschäftigte sich mit dem Thema „Arbeit statt Drogen“
„Intelligente Vernetzung von Suchthilfe und Arbeitslosenhilfe“ – diesen Titel trug die diesjährige „Pro Arbeit Sozial“ in Stuttgart. Er weist auf ein verändertes Denken in der Suchthilfe hin. Früher ging man die notwendigen Schritte nacheinander: Zuerst sollte der oder die Suchtkranke stabilisiert und geheilt werden.
Weiterlesen ...