Südkoreaner besuchen Neue Arbeit
Wieder einmal besuchte eine Delegation aus Südkorea die Neue Arbeit, diesmal vom Ministerium für Wohlfahrt und Soziales. Zu Beginn stellte der Geschäftsführer der Neuen Arbeit, Marc Hentschke, das Sozialunternehmen ausführlich vor. Von den Besucherinnen und Besuchern kamen eine Menge Rückfragen. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie die Neue Arbeit sich finanziert, um Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung sowie um Zeitarbeit und Qualifikationen.
Weiterlesen ...
„Sie machen das Gesicht des Bahnhofs schöner“
Viel Lob erhielten die ÖPNV-Betreuer bei ihrer Feier zum 10. Geburtstag. 2005 wurde das Projekt von der Deutschen Bahn, dem Verband der Region Stuttgart und der Neuen Arbeit ins Leben gerufen. Als ÖPNV-Betreuer bekommen langzeitarbeitslose und benachteiligte Menschen wieder eine Chance auf Beschäftigung.
Weiterlesen ...
Blaue Wanderstühle im Hospitalviertel unterwegs
Malermeister Uwe Klotz und Jugendliche aus der Malerwerkstatt der Neuen Arbeit haben in den letzten Wochen, in Kooperation mit dem Rudolf- Sophien-Stift, viele gebrauchte Stühle fachmännisch aufbereitet und wetterfest lackiert.
Weiterlesen ...
Arbeitsplätze für ca. 40 Menschen:
Drei neue CAP-Märkte eröffnen
Der Bereich CAP-Lebensmittelmärkte wächst weiter. Für den 3. Dezember 2015 ist die Eröffnung eines Marktes in Stuttgart Gaisburg an der Landhausstraße vorgesehen.
Am 19. November ein weiterer Markt in Eislingen im Landkreis Göppingen und Ende Februar in Mannheim in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Insgesamt werden ca. 40 Menschen in Voll- und Teilzeit einen Arbeitsplatz in den neuen Märkten finden.
Erfolgreiche Bildungsarbeit für benachteiligte Jugendliche
Seit Januar 2015 werden dank der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds im Lernzentrum Hallschlag junge Menschen gefördert. Jetzt wurde die Weiterförderung für 2016 bewilligt.
Weiterlesen ...
FiF bündelt Jugendberufshilfe
Im September startete das Projekt „Forum zur integrierten Förderung Jugendlicher“, kurz FiF. Es soll die verschiedenen Angebote der Arbeitsagentur für Jugendliche in einem Haus bündeln. Das Stuttgarter FiF ist eines von drei Modellprojekten in Deutschland und hat seinen Sitz in Stuttgart-Vaihingen. Betrieben wird es gemeinsam von der Neuen Arbeit, dem Internationalen Bund (iB) und der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), gefördert von der Agentur für Arbeit.
Weiterlesen ...
EBI bietet Flüchtlingen Arbeit
Was immer wieder gefordert wird, die Esslinger Beschäftigungsinitiative (EBI) macht es bereits: Sie bietet Flüchtlingen Beschäftigung. Seit 2012 können 30 Asylsuchende hier die Möglichkeit zu einer gemeinnützigen Arbeit nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nutzen.
Weiterlesen ...

Staatssekretärin Splett besucht Radstationen
Bei der Sommerradtour des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) zeigt sich Staatsekretärin Gisela Splett beindruckt von den Fahrradservicestationen der Neuen Arbeit. Splett ist Staatsekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur. „Gute Abstellplätze steigern natürlich die Bereitschaft mit guten Rädern unterwegs zu sein“, so Splett. Das diene auch der Verkehrssicherheit.
Weiterlesen ...
CAP-Straßenfest
erlöst tausend Euro für Kinderhaus
Kinder und Eltern vom Kinderhaus am Sonnenhang haben auf dem CAP-Straßenfest in Beutelsbach im Juni einen ganzen Tag fleißig leckere Waffeln gebacken und verkauft. Zusammen mit dem Erlös aus der Tombola, den der CAP-Lebensmittelmarkt an das Kinderhaus spendet, kamen so 1.008,62 Euro zusammen.
Weiterlesen ...
_220x147-equal.jpg)
CAP-Markt Stuttgart-Weilimdorf feiert 10-jähriges Bestehen
Am Montagmorgen danach bekommt der stellvertretende Marktleiter Arlind Ahmedi viele positive Rückmeldungen seiner Kunden zum Jubiläumsfest am Samstag. Das Grillen sei schön gewesen und auch die Spielstraße mit Hüpfburg für die Kinder kam sehr gut an.
Weiterlesen ...

Die Neue Arbeit am Kirchentag:
Ein bunter Umzug, Fahrräder und Diskussionen zur Armut
Anfang Juni fand der Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Das bedeutete für 140.000 Menschen Gedränge in der Stadtbahn und Kampf gegen die Hitze, aber auch viele interessante Begegnungen und Erlebnisse bei Gottesdiensten und Konzerten. Diakonie und Neue Arbeit nutzten den Kirchentag, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen. Erfreulich war, dass auch die Prominenz für die Arbeitshilfe interessierte, so etwa Diakoniepräsident Ulrich Lilie, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg und Kirchentagspräsident Andreas Barner.
Weiterlesen ...

„Aktion Mensch“ wirbt mit NintegrA für neue Projekte
Mit einer Pressekonferenz im Rathaus hat „Aktion Mensch“ dafür geworben, neue Projekte für eine Förderung einzureichen. „Gesucht werden Initiativen, die neue inklusive Begegnungen schaffen“, so Friedhelm Peiffer, Leiter der Aktion Mensch-Förderung. „Die Menschen, die bei uns in der Lotterie spielen, finanzieren nicht nur, sie sind auch Träger einer großen Idee“, meinte Peiffer. Wichtig sei das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort. Deshalb wolle man dafür werben, dass die Stuttgarter sich auf den Weg machen und initiativ werden.
Weiterlesen ...

Bildergalerie zum Kirchentag
Anfang Juni fand in Stuttgart der Kirchentag statt. Die Neue Arbeit nutzte die Gelegenheit sich vielfältig zu präsentieren – mit einem Stand auf den „Markt der Möglichkeiten“, einer Diskussion zum Thema Armut und mehreren Verleihstationen für Fahrräder. Höhepunkt war die Diakonieparade. Dort lenkten Diakonie und Neue Arbeit die Aufmerksamkeit auf das Problem Langzeitarbeitslosigkeit – mit einer Riesenvuvuzela.
Die schönsten Bilder finden Sie hier.

10 Jahre CAP-Lebensmittelmarkt Beutelsbach
Der CAP-Lebensmittelmarkt in Beutelsbach feiert am Samstag, den 13.6.2015 sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Straßenfest in der Zeit von 10 - 18 Uhr und macht Beutelsbach zum Festplatz. Der Erste Bürgermeister Thomas Deißler wird das Straßenfest um 10 Uhr eröffnen.
Weiterlesen ...